Seit 1996 im Internet |
muenze.com durchsuchen |
|
||||||||||
sammler.com: Alles zum Thema Sammeln |
News zum Thema Münzen sammeln vom Jahr 2006 - 2010Hier finden Münzsammler und Numismatiker aktuelle Nachrichten und Hinweise zum Thema Münzen sammeln |
|
|
Die Bewertungen der EURO - Gedenkmünzen Frankreichs bei sammler.com wurden für das Jahr 2008 aktualisiert . |
Die Bewertungen der EURO - Gedenkmünzen Frankreichs bei sammler.com wurden für das Jahr 2007 aktualisiert . |
Die Bewertungen der EURO - Gedenkmünzen Frankreichs bei sammler.com wurden für das Jahr 2006 aktualisiert . |
Die Bewertungen der EURO - Gedenkmünzen Frankreichs bei sammler.com wurden für das Jahr 2005 aktualisiert . |
Die Bewertungen der EURO - Gedenkmünzen Frankreichs bei sammler.com wurden für das Jahr 2004 aktualisiert . |
Ein richtiger Sammel-Boom um die Euro-Münzen entstand
in den ersten Jahren nach der Euro-Einführung. Sammlerausgaben, d.h.
Gedenkmünzen und Kursmünzensätze, stiegen meist schon kurz nach deren
Ausgabe auf ein Vielfaches des Ausgabepreises. Bis heute ist das
Interesse für Euros ungebrochen, lassen sich doch gerade gut erhaltene
Umlaufmünzen aus dem Geldbeutel, aber auch Sonderausgaben, günstig und
einfach sammeln. |
|
Die Bewertungen der EURO - Gedenkmünzen Frankreichs bei sammler.com wurden für das Jahr 2003 aktualisiert . |
Die Bewertungen der EURO - Gedenkmünzen Frankreichs bei sammler.com wurden für das Jahr 2002 aktualisiert . |
Die Bewertungen der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen Deutschlands wurden bei sammler.com aktualisiert und erweitert. |
Die Bewertungen der EURO - Gedenkmünzen Finnlands bei sammler.com wurden aktualisiert und erweitert und die Neuheiten seit der letzten Änderung wurden mit aufgenommen. |
Die Bewertungen der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen Deutschlands wurden bei sammler.com aktualisiert und erweitert. |
Die Bewertungen der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen Finnlands wurden aktualisiert und erweitert. |
Die Bewertungen der EURO - Gedenkmünzen Deutschlands wurden in der sammler.com - Münzdatenbank aktualisiert und erweitert. |
Mehr darüber: 2 Euro - 10 Euro - 100 Euro - 200 Euro
Die Bewertungen der EURO - Kursmünzen Deutschlands wurden in der sammler.com - Münzdatenbank aktualisiert und erweitert. |
Die Bewertungen der EURO - Gedenkmünzen Belgiens wurden aktualisiert und erweitert und die Neuheiten seit der letzten Änderung wurden mit aufgenommen. |
Die Bewertungen der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen Belgiens wurden aktualisiert und erweitert. |
19 verschiedene Länderausgaben sind es mittlerweile, die es gibt. Damit ist der Euro eines der abwechslungsreichsten und vielfältigsten Sammelgebiete überhaupt. So ist es nicht weiter überraschend, dass sich manche Gebiete besonderer Beliebtheit erfreuen, ist es doch schwierig, alles vom Euro zu sammeln. Vor allem die 2-Euro-Münzen kristallisieren sich dabei ganz deutlich heraus, lassen sie sich doch relativ einfach und günstig sammeln. Das größte Nominal der Euro-Kursmünzen ist zugleich das kleinste der Euro-Gedenkmünzen. Und genau diese sind die einzigen, die in allen Euro-Ländern gültiges Zahlungsmittel sind. Ursprünglich waren solche Sondermünzen nicht
vorgesehen, doch 2004 wurde dies überdacht. Seitdem darf jedes Euro-Land
einmal im Jahr eine 2-Euro-Gedenkmünze herausbringen, die dann in allen
Euro-Ländern gültig ist. Als erstes Land nutzte dies Griechenland 2004
anlässlich der Sommer-Olympiade in Athen, und 2007 gab es sogar zum
ersten Mal eine europäische Gemeinschaftsausgabe 50 Jahre Römische
Verträge . Im vorliegenden neuen Katalog sind die 2-Euro-Münzen aller
Euro-Länder inklusive der der Kleinstaaten aufgenommen, und zwar sowohl
Umlauf- als auch Sondermünzen. Nach einer Einleitung zur Geschichte des
Euro und speziell der 2-Euro-Münzen folgt ein durchgehend farbiger
Katalogteil. |
In diesem Buch finden Sie mehr zum Thema 2 - Euro-Münzen und deren Wert |
Das Sammeln der im ganzen Euro-Raum gültigen 2 Euro Sondermünzen wird immer beliebter. Es gibt auch schon recht wertvolle 2 Euro - Sonderprägungen. Eine liegt schon bei über 1000 Euro wie die Hitparade der wertvollsten 2 Euro - Gedenkmünzen bei sammler.com beweist. |
(pdn) Wenn die XXI. Olympischen Winterspiele im
British Columbia Place Stadium eröffnet sind, fiebern Millionen Menschen
den Wettkämpfen entgegen. Gastgeberland Kanada hat zu diesem
Großereignis ein Münzenprogramm aufgelegt, das schon im Vorfeld weltweit
Münzensammler und Anleger begeistert.. |
Der Spezialeffekt teilkolorierter Münzen kommt auch bei einem neu hinzugekommenen Sonder-Kursmünzensatz zum Tragen. Dessen Motive wurden von der kanadischen Bevölkerung ausgewählt und zeigen Highlights aus der traditionsreichen Olympia-Geschichte des Landes vor dem Hintergrund rot kolorierter Ahornblätter.
Die Sondersätze sind auf 30.000 Ausgaben limitiert und werden Berichten zufolge bereits stark nachgefragt. Einer der absoluten Höhepunkte des Olympiaprogramms
der Royal Canadian Mint sind die ersten Silbergedenkmünzen eines
Gastgeberlandes Olympischer Spiele mit farbigem Hologramm. Die Motive
der – nun komplett erhältlichen – 15-teiligen Serie zeigen neben
dynamisch in Szene gesetzten olympischen Wintersportarten in einem
sichelförmigen Feld ein Hologramm. Je nach Lichteinfall schimmern und
glänzen Schnee- und Eiskristalle in den unterschiedlichsten Farben und
sind so der ideale Rahmen zum Emblem der XXI. Winterspiele „Vancouver
2010“. Die Münzen werden zu Recht als „Prägekunstwerke“ der Königlich
Kanadischen Münzstätte bezeichnet. |
(pdn) Am Eröffnungstag der weltgrößten Münzenmesse
World Money Fair, die letztes Wochenende in Berlin stattgefunden hat,
gab es gleich zum Auftakt eine Sensation für alle Münzensammler: Die
Bundesrepublik Deutschland gibt noch in diesem Jahr eine neue
sechsteilige 20-Euro-Goldmünzen-Serie heraus. Und das Thema der neuen
Gold-Euros könnte dabei fast nicht landestypischer sein: Sie sind dem
„Deutschen Wald“ gewidmet. |
Die World Money Fair 2010 war aber nicht nur wegen
dieser Sensation einen Besuch wert, bot sie doch allen Anlegern,
Sammlern und Münzeninteressierten eine nie zuvor gesehene Vielfalt in
der Welt der Numismatik. So stand natürlich auch wieder die Neuausgabe
der deutschen 2-Euro-Sondermünze auf dem Programm, die dieses Mal der
Stadt und dem Bundesland Bremen gewidmet war. Die Sammler standen in
Schlangen vor den Ständen der Münzenhändler um ihre 2-Euro-Münzen
möglichst als Satz mit allen fünf Prägezeichen zu ergattern, viele auch
in der höchsten Prägequalität Spiegelglanz.
|
Im April erscheint die erste 20-Euro-Goldmünze der
Bundesrepublik Deutschland! Sie startet die Serie "Deutscher Wald". Nach der
Eiche im Jahr 2010 folgen Buche, Fichte, Kiefer, Kastanie und 2015 die Linde.
Die erste Münze trägt als Motiv ein Eichenblatt. Abonnenten von
http://www.deutsche-sammlermuenzen.de (VfS - Verkaufsstelle für
Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland) können ab nun diese neue Goldmünze
bis zum 31.3.2010 reservieren.
Die Auflage wird pro Münzprägestätte 40.000, also insgesamt 200.000 Münzen
betragen.
Die Münze wiegt eine 1/8 Unze und hat einen Feingehalt von 999.9. Sie besteht
also aus 3,89 Gramm Gold. Der Durchmesser beträgt 17,5 mm.
Immer noch liegen Millionen von 1 - 5 DM Münzen in
alten Grabbeldosen, Spardosen oder Schubladen. |
(pdn) Das Datum 29. Januar 2010 haben sich viele
Münzensammler aus verschiedenen Gründen dick angekreuzt. Denn zum einen
wird die World Money Fair in Berlin eröffnet und zum anderen läutet
Bundeskanzlerin Angela Merkel an diesem Freitag den Münzenjahrgang 2010
ein – mit der neuen deutschen 2-Euro-Gedenkmünze „Bundesland Bremen“.
|
Nach Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein,
Hamburg und dem Saarland sowie den beiden europaweiten
Gemeinschaftsausgaben „50 Jahre Römische Verträge“ und „10 Jahre
Wirtschafts- und Währungsunion“ kommt Bremen nun bereits auf der siebten
Ausgabe der Sammelserie zu Ehren. Viele Münzliebhaber tragen die
beliebten Gedenkmünzen dabei komplett, zusammen, also mit den
unterschiedlichen Prägezeichen A, D, F, G und J. |
Ladenpreis 6,90 € * ISBN 978-3-87858-046-1 * Umfang
ca. 208 Seiten, etwa 650 farbige Abbildungen und über 4700 Bewertungen.
|
|
Der Countdown läuft: am 12. Februar wird das olympische Feuer in Kanada zur Eröffnung der 21. Winterspiele entzündet. Bis zum 28. Februar 2010 fallen in Vancouver 86 Entscheidungen in sieben Sportarten. Verlieren Sie keine Zeit - Sie können jetzt noch eine echte Welt-Neuheit besitzen. Freuen Sie sich auf die erste Anlagemünze, die je zu Olympischen Spielen mit einem Sport-Motiv erschienen ist! Nur 15.000 Exemplare für europäische Sammler! |
Seit Einführung des Euros als umlaufende Währung im Jahr 2002 tauchen immer wieder Euro - Probesätze von Ländern, sogar Regionen und europäischen Territorien in Übersee auf, die noch keine EURO-Münzen ausgeben, aber auf längere Sicht vielleicht auch den Euro einführen möchten. Fast alle dieser Euro-Probeprägungen sind keine staatlichen offiziellen Ausgaben, sondern wurden von Privatfirmen geprägt. Die folgende Übersicht führt die sammler.com bekannten Ausgaben auf. |
Immer noch liegen Millionen von 1 - 50 Pfennigstücke
in alten Grabbeldosen, Spardosen oder Schubladen. |
Soeben ist der seltene deutsche 10-Euro-Silber-Gedenkmünzen-Jahressatz 2009 in der wertvollsten Prägequalität "Polierte Platte" (PP) erschienen. Die meisten deutschen 10-Euro-Silbermünzen werden in der normalen Prägequalität "Stempelglanz" (st) geprägt - nur sehr wenige in "Polierte Platte" (PP). Nur bei diesen Münzen entsteht der edle Kontrast zwischen dem mattierten Motiv und dem spiegelgleich polierten Hintergrund!
Unter
http://www.ma-shops.com sind mittlerweile 250.000 Angebote zu
entdecken. Jeden Tag werden Hunderte von Münzen neu eingestellt. Trotz
Suchmaschine ist es keine leichte Aufgabe, alle interessanten Objekte
herauszufiltern. Um seinen Kunden dabei zu helfen, hat MA-Shops seine
Suchmaschine optimiert. Die neue Suchmaschine mit zahlreichen
zusätzlichen Funktionen läuft seit Anfang Oktober und lässt keine
Wünsche offen. Die Benutzung ist kinderleicht und ohne aufwändige
Einweisung möglich. |
6.) Direktsuche |
(pdn) Die letzte Silber-Gedenkmünze dieses Jahres
ist dem Andenken einer besonders beherzten und couragierten Frau
gewidmet: Die ehemalige Herausgeberin der Hamburger Wochenzeitung „Die
Zeit“ und Autorin zahlreicher Bücher, Marion Gräfin Dönhoff, hat
zeitlebens Missstände angeprangert und ist gleichzeitig für Aussöhnung
eingestanden. Am 2. Dezember 2009 wäre sie 100 Jahre alt geworden.
|
Ihre „preußischen Tugenden“ wie Selbstdisziplin,
Unbestechlichkeit und Ehrlichkeit kommen auch auf der neuen
10-Euro-Silber-Gedenkmünze zur Geltung. Beim prämierten Entwurf des
Münz-Designers Prof. Christian Höpfner aus Berlin gefiel der Fachjury
des Bundesfinanzministeriums besonders die scharf geschnittene
Silhouette des Porträts sowie der Verzicht auf Dekor und Symbolik - was
das Wesen ihrer Person treffe. Ganz so wie es Helmut Schmidt,
Altbundeskanzler und seit 1983 Mitherausgeber der Zeit einmal
umschrieben hat: „Ihr Adel hat sich nicht aus ihrer Herkunft ergeben,
sondern aus ihrem Willen und ihrer Haltung.“ |
(pdn) Die Nachfrage nach historischen Goldmünzen
hat sich in jüngster Zeit drastisch erhöht. Der allgemeine Trend und die
internationale Akzeptanz des gelben Edelmetalls hat auch dieses Segment
erfasst: Ein „versteckter Claim“, bislang vor allem von Sammlern
abgesteckt, weckt nun Begehrlichkeiten bei Investoren und Anlegern. In
Deutschland besonders gefragt sind Original-Goldmünzen des Deutschen
Kaiserreichs. Sie bestechen durch ihren Gold- ebenso wie durch ihren
Seltenheitswert. Zum anderen greift bei den Goldmünzen des deutschen Kaiserreichs ganz besonders der ökonomische Grundsatz, dass bei knapper werdendem Angebot sowohl Nachfrage wie auch Preise unweigerlich steigen. |
Denn nach übereinstimmenden Schätzungen von
Numismatikexperten und Münzenhändlern sind von den Goldmünzen dieses
fest umrissenen Sammelgebiets gerade noch 15 bis 20 Prozent der
ursprünglichen Auflagen erhalten geblieben. Diese natürliche
Angebotsgrenze, bedingt durch zwei Weltkriege und viele Einschmelzungen,
verschärft die gegenwärtige Situation weiter, die ohnehin knappen
Bestände schwinden rascher. |
Zum 20. Jahrestag des Berliner Mauerfall gab die Isle
of Man eine Palladium Münze mit einem Gewicht von einer und zwei Unzen
heraus. Damit wird zu dem historischen Ereignis erstmalig eine
Palladiummünze mit einem deutschen Motiv in der höchsten Prägequalität
Proof aufgelegt. Die Quadriga als Krönung des Brandenburger Tores wird
hinter einem geöffneten Mauerdurchbruch eindrucksvoll als Symbol der
Freiheit hervorgehoben. Der durchtrennte Stacheldraht geht in ein
Bouquet aus Rosen als Symbol des Friedens über. Der Schriftzug „20.
Jahrestag des Berliner Mauerfalls“ umschließt das Motiv. Genehmigt durch
den Buckingham Palast trägt die Gegenseite ein Bildnis Ihrer Majestät,
Königin Elisabeth II. In einer Präsentationsbox mit durchsichtiger
Silikonmembran in der Mitte, befindet sich die edle Metallmünze nahe bei
einem originalen Stück der Berliner Mauer. Beide Teile kommen zusammen
mit Echtheitszertifikat. Die Münzen sind legales Zahlungsmittel und eine
offizielle Ausgabe der Regierung der Isle of Man. Bezugsquelle: www.coinscentre.de |
|
das Königlich Kanadische Münzamt gibt schon seit 30 Jahren die bekannteste Anlagemünze der Welt heraus - den "Maple Leaf". Seine Bezeichnung stammt vom kanadischen Ahornblatt, welches als Münzmotiv seit der ersten Prägung unverändert blieb. Anlässlich des runden Geburtstags des berühmten Maple Leaf können Sie sich jetzt den Silber Maple Leaf 2009 bei MDM zum günstigen MDM-Jubiläumspreis sichern!
Leuchtturm bietet momentan ein hochwertiges Album zum Eindrücken aller 16 2-Euro-Gedenkmünzen aus der Serie "Deutsche Bundesländer" an. Der hochwertig bedruckte Karton zeigt eine Deutschland-Karte mit passgenauen Ausstanzungen für alle 16 Münzen.
(pdn) Die Olympischen Winterspiele 2010 im
kanadischen Vancouver rücken immer näher. Es sind nur noch knapp vier
Monate bis die Olympische Flamme am 12. Februar 2010 entzündet wird. Und
auch das Olympiamünzen-Programm der renommierten Königlich Kanadischen
Münzstätte nähert sich seinem Höhepunkt. Sportbegeisterte und Sammler
können ihre Vancouver-2010-Kollektion nun mit den letzten Neuheiten
komplettieren. |
Welchen Stellenwert Kanada seinen Olympischen Winterspielen beimisst, lässt sich auch daran ablesen, dass sogar das Motiv der weltweit bekannten und beliebten Anlagemünze Maple Leaf (Ahornblatt) modifiziert wurde. Statt nur einem Blatt trägt die Olympia-Sonderausgabe 2010 des Maple Leaf zwei Ahornblätter, die einen Eishockeyspieler flankieren. Als besonderes Highlight unter den Olympia-Ausgaben
„Vancouver 2010“ gelten die Münzgiganten aus einem Kilo Silber bzw.
Gold. Jeweils drei Ausgaben zur historischen Entwicklung von Kanadas
Urvölkern bis zur modernen Demokratie werden von der Königlich
Kanadischen Münzstätte in strenger Limitierung herausgegeben. Die
Prägeauflagen der beiden Kilo-Giganten betragen 2.500 Stück in Silber
sowie gerade mal 50 Exemplare in Gold. Kein Wunder, dass diese
Liebhaber-Ausgaben teilweise gleich nach ihrem Erscheinen vergriffen
waren und nur noch über den Zweitmarkt zu bekommen sind. |
Hier klicken Sie können z.B.:
Gehen Sie dazu auf
http://www.ma-shops.com/suche
Eine ausführliche Beschreibung der neuen Suchmöglichkeiten finden Sie hier:
http://www.ma-shops.com/suche/hilfe
Quelle: Pressemitteilung des Bundesministerium der Finanzen Zum heutigen Beschluss der Bundesregierung, im
Oktober 2010 eine 100-Euro [Glossar]-Goldmünze „UNESCO-Welterbe –
Würzburger Residenz und Hofgarten“ herauszugeben, erklärt das
Bundesministerium der Finanzen: |
Die barocken Elemente Residenz und Hofgarten sind
mustergültig künstlerisch wiedergegeben, und auch der Residenzplatz mit
dem 1894 errichteten Brunnen der Frankonia, der Schutzheiligen Frankens,
findet sich in einer ausgewogenen Wertigkeit auf der Bildseite der Münze
wieder. In der Umsetzung als Goldmünze ergibt sich dabei ein klar
strukturiertes, in der Perspektive stimmiges Gesamtbild. Auch die
Wertseite spricht durch ihre klare Gestaltung an, die mit der Bildseite
in Einklang steht. Die würdige Darstellung des Bundesadlers ist
besonders hervorzuheben. |
(pdn) Zum 30-jährigen Jubiläum der weltbekannten
Gold-Anlagemünze Maple Leaf (Ahornblatt) hat sich das Königlich
Kanadische Münzamt etwas Außergewöhnliches einfallen lassen. Das
Jubiläumsset besteht aus vier Goldmünzen, die einerseits das berühmte
Ahornblatt als hochauflösendes Hologramm zeigen und andererseits das
Queen-Porträt der Erstausgabe von 1979 tragen. |
Eine weitere Besonderheit stellt die Exklusive
Doppeldatierung zum Jubiläum dar. Denn die Geburtstags-Goldmünzen tragen
nicht nur, wie sonst üblich die Prägung des Ausgabejahres, sondern
zusätzlich auch das Datum der Erstprägung 1979. Was uns zum nächsten
Highlight auf der Wertseite führt. Drehen wir die Münze, prangt uns
nicht etwa das zeitgenössische Porträt von Queen Elisabeth II. entgegen,
sondern ein wunderschönes Jugendporträt der Herrscherin aus eben jenem
Jahr 1979, das auch auf der Erstausgabe des Maple Leaf zu finden war.
Das Königlich Kanadische Münzamt musste eigens für den Jubiläumssatz
eine offizielle Ausnahmegenehmigung der Regierung einholen, da auf allen
kanadischen Münzen eigentlich nur das aktuelle Porträt der Queen geprägt
werden darf. |
(pdn) Seit 1986 zählen die Römerbauten der Stadt
Trier zum UNESCO-Welterbe. Münzensammler dürfen sich jetzt auf die
bevorstehende Ausgabe des deutschen Gold-Euros 2009 freuen. Auf ihm sind
die berühmtesten Bauten der ältesten deutschen Stadt in einem gelungenen
Ensemble in purem Gold verewigt. |
Der neue Gold-Euro vervollständigt das hierzulande
beliebteste Münzen-Sammelgebiet der Premiumklasse, das zudem den Vorteil
hat, noch recht überschaubar zu sein. Die Sammlung moderner deutscher
Goldmünzen begann im Jahr 2002 mit der Einführung des Euro. Dann
startete die UNESCO-Welterbe-Serie, welche bislang die Städte
Quedlinburg, Bamberg, Weimar, Goslar und nun Trier würdigte.
Unterbrochen wurde die Reihe nur einmal im Jahr 2005 anlässlich des
Gold-Euros zur Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland im darauf
folgenden Jahr. Natürlich lässt sich kaum ein Münzensammler die jährlich
erscheinenden Gold-Euros entgehen, zumal auch der zu erwartenden
Wertsteigerungseffekt nicht ohne Bedeutung ist: Alle deutschen
Gold-Euro-Ausgaben haben gegenüber dem Erstausgabepreis deutlich
zugelegt, teilweise hat sich ihr Wert sogar innerhalb kurzer Zeit
verdoppelt. Die besonnene Ausgabepolitik der Bundesregierung tut ein
Übriges für die hohe Nachfrage. Denn trotz anhaltendem Goldboom wird
2009 die Gesamtauflage gegenüber dem Vorjahr nicht erhöht. Es werden
lediglich 320.000 Exemplare, 64.000 aus jeder der fünf deutschen
Prägestätten ausgegeben. |
Aus dem Nachlass eines wohlhabenden Kunstsammlers
gelangen u.a.: Der sehr seltene BAMBERGER TALER des IOHANNES GEORGIUS,
auf der Rückseite sind der Bamberger Dom und die Inschrift S. Heinricus
und S. Kunigund dargestellt. Der Taler trägt keine Jahreszahl. Eine
Münzsammlung aus Altdeutschland des 16-18 Jahrhundert sowie ein
Reichstaler von 1647. |
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie recht
herzlich einladen zu unseren kommenden Versteigerungen. Herzliche Grüße, Roland Zwack und Team! |
Wertvoller Goldgulden Bayern 1704 in exzellenter Erhaltung
Wertvolle und
seltene 20 Goldmarkmünze mit Patina von Braunschweig 1875 A |
![]() 5 RM Goethe 1932 A Vorderseite |
![]() 5 RM Goethe 1932 A Rückseite |
(pdn) Von einigen Schwankungen abgesehen, bewegt
sich der Goldkurs weiterhin in einem stabilen Aufwärtstrend. Sammler von
Goldmünzen haben aber nicht nur Wertsteigerungen im Visier, sondern
wollen Sicherheit in unsicheren Zeiten. Zudem haben die wertvollen
Münzen gegenüber anderen Anlageformen einen unschätzbaren Vorteil: Sie
sind die interessanteste und attraktivste Art, um in das Edelmetall zu
investieren. |
Gerade die Vielfalt der Münzen öffnet Sammlern und
privaten Anlegern ein goldenes Tor. Sie können beispielsweise in
bekannte Anlagemünzen wie den südafrikanischen Krügerrand oder dem
kanadischen Maple-Leaf investieren. Die gute Nachricht dabei ist, dass
es diese Anlagemünzen auch in kleineren Stückelungen bis zu 1/10 Unze
gibt - und sie somit auch für schmalere Geldbeutel erschwinglich werden.
Der gleiche Effekt macht inzwischen die „Kleinsten Gold-Gedenkmünzen der
Welt“ zu einem überaus beliebten Sammelgebiet. Der Anlegerfantasie
werden bei Goldmünzen also nicht nur im üblichen Wertsteigerungssinn
wenig Grenzen gesetzt, sondern auch bei der Wahl der Anlage. So
spezialisieren sich viele auf historische Goldmünzen beispielsweise des
Deutschen Kaiserreichs, andere verlegen sich auf moderne
Gold-Gedenkmünzen. |
(pdn) Mit der ersten deutschen 10-Euro-Silber-Gedenkmünze des Jahres hält eine Novität Einzug im streng geregelten Auswahlverfahren des Bundesfinanzministeriums. Denn erstmals wurden die Münzensammler direkt in die Ideenfindung einbezogen. Mit Erfolg: Am 9. April 2009 erschien eine der schönsten Sportmünzen, die je in Deutschland ausgegeben wurde! |
(pdn) Die neueste deutsche
10-Euro-Silbergedenkmünze widmet sich einer Idee, die von Deutschland
aus einen weltweiten Siegeszug antrat: Die Jugendherberge feiert im
August 2009 ihr 100-jähriges Jubiläum. |
Hinweis Denn nach der Wiedervereinigung stieg die Anzahl der Mitglieder sprunghaft an und steigt immer noch stetig. So vermeldete das Deutsche Jugendherbergswerk, das seine Unterkünfte in den letzten Jahren den modernen Bedürfnissen angepasst hat, am 13. Juni 2009: „Die 2-Millionen-Marke ist überschritten!“ Der Jury des Bundesfinanzministeriums gefiel beim
Siegerentwurf im Wettbewerb um die 10-Euro-Silber-Gedenkmünze
insbesondere auch die Wiederholung der grafischen Komposition des
deutschen Bundesadlers auf der Wertseite. Und ebenso könnte die
Randinschrift nicht besser zu diesem pädagogischen Exportschlager aus
Deutschland passen, der junge Generationen zu respektvollem Umgang mit
der Natur und mit den Menschen, zum Austausch der Kulturen und zur
Völkerverständigung ermuntert. Auf dem Münzenrand eingraviert finden
sich die Wertbegriffe „Begegnung – Gemeinschaft – Toleranz“. |
Erschwingliches Gold für Sammler und Anleger
Portugal ehrt mit seinem Beitrag den vor 540 Jahren geborenen Seefahrer und Entdecker Vasco da Gama. |
Die kleine Goldmünze zu einem Viertel Euro erinnert
an seine legendäre Fahrt von 1497 bis 1499. Auf dieser entdeckte Vasco
da Gama den damals strategisch äußerst wichtigen Seeweg um die Südspitze
Afrikas nach Indien. Ein stilisiertes Porträt des Seefahrers und seine
kleine Entdeckerflotte schmückt die kleine Gold-Euro-Münze. Die Ausgaben
der kleinen Gold-Euros aus Spanien und aus Belgien werden im Spätjahr
erscheinen und die attraktive Reihe vervollständigen. Auch sie haben
einen Durchmesser von 13,92 Millimetern und sind in der höchsten
Prägequalität „Polierte Platte“ (PP) geprägt. Eine Ausnahme bildet
Portugal mit 14 Millimeter Durchmesser in „Stempelglanz“ (st).
Miniatur-Gold-Euro aus Frankreich
|
(pdn) Die Universität Leipzig ist eine der
ältesten deutschen Universitäten und begeht dieses Jahr ihr 600-jähriges
Jubiläum. Zum feierlichen Anlass gibt die Bundesrepublik Deutschland am
9. Juli 2009 eine 10-Euro-Silber-Gedenkmünze heraus. Das Porträt des Gelehrten umgibt sein Leitsatz „THEORIA CUM PRAXI“, den sich im Laufe der Jahrhunderte viele weitere Studenten der Leipziger Universität zueigen machen sollten. Unter anderem finden sich auf den Immatrikulationslisten so illustre Namen wie Goethe, Liebknecht, Novalis, Nitsche und Wagner. |
Aber auch Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher,
Fernsehmoderatorin Maybrit Illner oder Bundeskanzlerin Angela Merkel
machten ihre Seminarscheine an der geschichtsträchtigen Hochschule. Auf
der 10-Euro-Silber-Gedenkmünze stellt den Bezug zur Moderne ein am
unteren Münzenrand platzierter Aufriss des Universitätsneubaus her. Die
Randinschrift der Silbermünze „Aus Tradition Grenzen überschreiten“ ist
das Motto der Universität, welches sehr treffend die Gründungsgeschichte
und – im übertragenen Sinn – den Lehrauftrag der 600 Jahre alten
Universität zusammenfasst. |
BRATISLAVA. Ausgerechnet unter einen Plumpsklo hat ein slowakischer Hausbesitzer einen vergrabenen Schatz gefunden. Bei Umbauarbeiten entdeckte er ein Gefäß mit rund 1.700 Münzen.
Silbermünze zum 100. Geburtstag der großen
deutschen Flugschau Die Faszination, welche die Internationale Luftfahrtausstellung seit 100 Jahren auf die Menschen ausübt, vermochte der renommierte Münzgestalter Bodo Broschat bestens umzusetzen. Die neue 10-Euro-Silber-Gedenkmünze zum Jubiläum ist optisch dreigeteilt und stellt so die ganze Bandbreite der Luftfahrt dar. Motivbestimmend ist das zentrale Feld, das sehr plastisch einen im Landeanflug befindlichen Airbus A380 zeigt. Die perspektivische Wirkung der Landebahn lässt das derzeit größte Verkehrsflugzeug – eine der Hauptattraktionen auf der ILA 2008 – direkt auf den Betrachter zufliegen. Die beiden Seitenstreifen zeigen die ganze Vielfalt der Luft- und Raumfahrtgeschichte von den Anfängen bis heute. |
Der Spannungsbogen reicht dabei von den Fluggeräten
Lilienthals über einen Heißluftballon und Hubschrauber bis zur
Internationalen Raumstation ISS. Die Randinschrift der
Silber-Gedenkmünze FASZINATION FLIEGEN – TRADITION – INNOVATION fasst
Sinn und Anliegen der traditionsreichen Internationalen
Luftfahrtausstellung in Deutschland nochmals anschaulich zusammen. |
Theoretisch ja, denn bei
www.muenzauktion.com starten
die Topauktionen mit einem Ausruf von einem Euro – wie hoch der Preis
für ein Stück dann klettert, bestimmen der Tageskurs und das Glück des
Bieters. Schon manch einer hat bei den virtuellen Münzauktionen ein
Schnäppchen gemacht. |
Seit rund acht Jahren gibt es
http://www.muenzauktion.com .
Entwickelt wurde die Website als Plattform für den Münzen und
Edelmetallhandel. Tausende Benutzer bieten mittlerweile hier ihre Ware
an, täglich kommen neue dazu. So hat sich die Plattform zu einer
Drehscheibe für den direkten Kontakt zwischen Anleger und Anbieter
entwickelt. Rund 21.000 Nutzer können derzeit aus etwa 250.000 Angeboten
wählen. |
Mehr darüber: http://www.muenzauktion.com/
Die jährlichen Euro-Kursmünzensätze des Vatikan sind bei Sammlern besonders beliebt. Der Ansturm auf die ohnehin niedrigen, streng limitierten Auflagen spitzt sich dieses Jahr noch weiter zu. Denn 2009 feiert der Vatikan das 80-jährige Jubiläum seiner Staatsgründung. So werden die Kursmünzensätze aus dem päpstlichen Stadtstaat zusätzlich zu begehrten Jubiläumsausgaben. |
Hinweis - der KMS Vatikan kann bei MDM bezogen werden: |
![]() |
![]() |
Münzmesse in Hamburg 7. Juni 2009 in den Festsälen
(6. OG) des Störtebeker-Hauses Hamburg von 9.00 - 17.00 Uhr |
Dazu laden wir Sie herzlich ein! Seien Sie unser Gast
und informieren Sie sich über die interessante und facettenreiche Welt
der Münzen. Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise die weit vor Christi,
Mittelalter und Neuzeit beginnt und lassen dabei auch die aktuellen
Neuerscheinungen nicht außer Acht. Sie haben die großartige Gelegenheit,
Gedanken und Erfahrungen mit renommierten Numismatikern auszutauschen.
|
Wir haben den sammler.com - Einkaufsführer für Sammler überarbeitet und aktualisiert. Dort finden Sie nun über 6500 Artikel u.a. mit Briefmarken- und Münzenzubehör und Schmuck- und Glas Artikel von Swarovski.
Haben Sie schon gesehen
Rund 150 Münzhändler bieten auf
www.ma-shops.com über 200.000 Artikel im Gesamtwert von rund 22,8 Millionen
Euro an. Täglich kommen zwischen 300 und 3000 Neuheiten dazu. Die täglichen
Neueingänge bei allen MA-Shops können Sie unter
http://www.ma-shops.com/neu/
entdecken.
Mit freundlichen Grüßen, Ihr Joachim Schwiening MA-Shops
Vier neue MA-Shops mit zahlreichen Münzangeboten haben ihre Pforten geöffnet:
Deutsche 10-Euro-Silber-Gedenkmünze würdigt den
berühmten Astronom Johannes Kepler -Am 7. Mai erscheint die zweite
deutsche Silber-Gedenkmünze des Jahres 2009 zum Thema „400 Jahre
Keplersche Gesetze“ |
In manchem Geldbeutel schlummert unbemerkt ein wahrer
Schatz, nämlich eine Eurofehlprägung. Manche dieser kleinen Raritäten
erzielen Preise von über 1000 Euro. |
Fälschung von Zainende bei 2 Euro - Münze |
Bei SammlerNet.de können Münzsammler kostenlose Anzeigen aufgeben. |
|
Wir vermitteln im Kundenauftrag fünf einzigartige
römische Münzsammlungen, wie sie nur extrem selten vorkommen:
Für ernsthafte Interessenten können wir eine Besichtigung arrangieren bzw. im Vorfeld auch umfangreiche Infos zur Sammlung liefern. |
Solidus von Konstantin den Großen von Trier, praktisch Stempelglanz, RIC 17. Laut Besitzer sind nur zwei Exemplare bekannt, davon dieses in seiner Privatsammlung Römische Münzen aus Trier. Extrem seltenes Stück von musealen Wert!
Sehr seltener Aureus mit Herakles und Hydra von Lerna mit Kaiser Maximianus aus der thematischen Sammlung Herakles. Erhaltung: Stempelglanz |
Im sammler.com Einkaufsführer für Münzsammler und
interessante Münzanbieter verweisen wir auf die Münzangebote
ausgewählter und interessanter Münzhändler und offizieller
Versandstellen. Das ganze haben wir nach Münzsammelgebieten geordnet. |
Mit Gedenkmünzen aus Gold und Silber erinnert unser Nachbarland an den
Mauerfall
(pdn) Es ist sowohl als freundschaftliche Geste hoher politischer Bedeutung wie
auch als numismatische Sensation zu verstehen, wenn die französische Republik
Gold- und Silbermünzen herausgibt, die dem Mauerfall in Berlin vor genau 20
Jahren gewidmet sind.
(pdn) Mit der ersten deutschen 10-Euro-Silber-Gedenkmünze des Jahres hält eine Novität Einzug im streng geregelten Auswahlverfahren des Bundesfinanzministeriums. Denn erstmals wurden die Münzensammler direkt in die Ideenfindung einbezogen. Mit Erfolg: Am 9. April 2009 erscheint eine der schönsten Sportmünzen, die je in Deutschland ausgegeben wurde! |
Liebe Bieter und Münzfreunde, wieder einmal haben Sie unsere
Auktionen zu einem großartigen numismatischen Ereignis gemacht. Mit mehr als 300
Teilnehmern im Auktionssaal, ca. 2500 schriftlichen Bietern und einem
Gesamtzuschlag von mehr als 7,5 Mio. Euro ist für uns erneut eine sehr
erfolgreiche Auktionswoche zu Ende gegangen.
Insgesamt lagen die Zuschläge der verkauften Stücke bei 40 % über der Schätzung!
Jedes Jahr, Anfang März öffnen die Münzbörse Numismata und die Internationale Briefmarkenbörse in den Messehallen des M,O,C, in München ihre Pforten. An einem Tag, dem Samstag, überschneiden sich die Termine der beiden Börsen, so dass interessierte Sammler gleich beide Börsen besuchen können. Zuerst betrete ich die Messehalle der Numismata, wo sich kurz vor Öffnung der Pforten um 9:30 schon lange Schlangen vor den Kassen gebildet haben. Auch in den Messehallen herrscht schon bald reges Treiben. |
Wir vermitteln im Kundenauftrag vier einzigartige
römische Münzsammlungen, wie sie nur extrem selten vorkommen:
|
Für ernsthafte Interessenten können wir eine Besichtigung arrangieren. |
In der vorletzten Handelswoche ist der pro-aurum-Numismatik-Shop online gegangen.
Tauchen Sie ein in die Welt der Numismatik und besuchen Sie uns unter http://www.proaurum-numismatik.de.
Während täglich neue Hiobsmeldungen zur
Wirtschaftskrise durch die Medien geistern, war davon bei der World
Money Fair in Berlin nichts zu spüren. 12.600 Besucher – im Vergleich
zum Vorjahr noch eine leichte Steigerung – kamen an den drei Tagen ins
Messezentrum des Estrel Hotel und Convention Center, Berlin. Auch die Auktion der Osnabrücker Münzenhandlung Fritz Rudolf Künker bestätigte den Trend. Einige Kenner des Münzmarktes hatten im Vorfeld befürchtet, dass die Preise für Münzen im Hochpreissektor leicht sinken könnten. |
Sie wurden eines Besseren belehrt. Kaum ein Markt ist
so gesund wie der Münzenmarkt! 115.000 Euro realisierte zum Beispiel die
historisch hoch bedeutende polnische Goldmedaille, die im Jahr 1658
anlässlich der Rückgabe der Stadt Thorn geprägt wurde. |
Mehr darüber - Bericht vom Thomas Schmidtkonz
Die World Money Fair in Berlin ist mit etwa 270 internationale Ausstellern und 12.600 Messebesuchern momentan die weltweit größte Münzenmesse. Sie findet am Anfang des Jahres zuerst in Basel und einige Wochen später Anfang Februar in Berlin statt. Die Messe dauert insgesamt drei Tage von Freitag bis Sonntag, wobei ich die Messe wieder Samstags besuche. Als ich die Ausstellungsräume betrete, bin ich wieder über die Größe und den Umfang der Angebote auf dieser Münzbörse erstaunt ... |
Die wohl älteste Münzhandlung Deutschlands Dr. Busso
Peuss startet bei MA-Shops mit 600 Artikeln mit einem erlesenen
Münzangebot, das Sammlerherzen höher schlagen lässt. |
Sachsen-Anhalt Anhalt-Dessau, Herzogtum Leopold Friedrich, 1817-1871 Vereinstaler 1863 in erlesener Qualität. Angeboten im MA-Shop Dr. Busso Peus |
Das gab's noch nie: 16 Länder - 16 Münzen - 1
Motiv Drucken Zum 10. Geburtstag des Euro |
2 Euro zum 10. Geburtstag des Euro - 2 Euro bei MDM Der Reiz der Serie „10 Jahre Wirtschafts- und
Währungsunion“ liegt im Detail. Denn im Gegensatz zur Wertseite der
2-Euro-Münze, die ja mit Nominal, Europakarte und Sternen traditionell
für alle Euro-Länder gleich sein muss, lässt sich die Bildseite der
Münzen trotz gleichem Hauptmotiv unterscheiden. So verrät der jeweilige
Ländername oberhalb des Motivs das Herkunftsland. Und darunter wird der
Ausgabeanlass in der jeweiligen Landessprache angegeben. Was sich auf
der deutschen 2-Euro-Gedenkmünze als „WWU 1999 – 2009“ liest, heißt
beispielsweise auf Englisch „EMU“ für „Economic and Monetary Union“ oder
auf französisch „UEM“ für „Union économique et monétaire“. Im örtlichen Münzhandel, bei ausgesuchten Banken mit
numismatischer Abteilung oder über den spezialisierten Handel wie z. B.
|
Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze und
Kursmünzen der Slowakei sind nun auf einer neuen Seite von sammler.com
zu finden. Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen der Slowakei |
Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze und
Kursmünzen von Zypern sind nun aktualisiert und ergänzt auf einer
eigenen Seite von sammler.com zu finden. Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen von Zypern |
Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze und
Kursmünzen Maltas sind nun aktualisiert und ergänzt auf einer eigenen
Seite von sammler.com zu finden. Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen Maltas |
Fünf neue MA-Shops mit zahlreichen Münzangeboten habe ihre Pforten geöffnet:
Nach dem Streit um eine missglückte Gedenkmünze der Post zur Zwangsvereinigung von KPD und SPD wittern jetzt Hobby-Sammler ihre Chance. Experten können nur warnen. Von Thorsten Denkler, Berlin in der SZ |
Bemerkung von
Thomas Schmidtkonz von sammler.com zum Sammelwert dieser Medaille und
dem damaligen geschichtlichen Umfeld: In der Tat
handelt es sich bei der sog. zurückgezogenen "Münze" zur
Vereinigung
von KPD und SPD zur SED
nur um eine Medaille ohne
Nennwert. Sie ist also kein offizielles Zahlungsmittel der BRD wie z.B.
10 Euro - Gedenkmünzen, die zwar auch für Sammlerzwecke geprägt werden,
aber auch einen echten Geldwert nämlich z.B. 10 Euro haben. Zur damaligen Geschichte Was diese Medaille der Sammleredition „60 Deutsche
Jahre“ anbelangt, verstehe ich die ganze politische Aufregung auch von
Herrn Minister
Tiefensee nicht, der gar von einem Skandal spricht. Ich denke gerade
auch die Vereinigung der KPD und der 1946 auch in den Westzonen noch
sehr sozialistisch orientierten SPD zur SED in der damaligen
Sowjetischen Besatzungszone ist ein Bestandteil der jüngeren Deutschen
Geschichte, ob es uns gefällt oder nicht. Sicher darf man dabei nicht
vergessen, wie stark sich die West SPD mit
Kurt Schumacher gegen diese Zwangsvereinigung wehrte. Man muss sich
aber auch vor Augen führen wie sich SPD und KPD 1932 gegenseitig
bekämpften und wie eine Zusammenarbeit beider Parteien vielleicht die
Nazidiktatur hätten vermeiden können. Auch unter diesem Kontext muss man
den Vereinigungswunsch durchaus breiter Kreise in beiden Parteien im
Jahr 1946 sehen. Sie wollten den alten Fehler mit einer Fusion von KPD
und SPD wieder gutmachen. |
Hallo, Am 23.11.2008 veranstalten wir im Berliner Ostbahnhof
(Haupthalle und Passage) ein AK-, Briefmarken und Münzbörse. An der Börse nehmen
rund 100-150 Händler (davon wiederrum 30% AK-Händler) teil. Öffnungszeiten:
11-19 Uhr. Eintritt frei. Die Börse findet regelmäßig zweimal im Jahr statt (ein
Frühjahrstermin um Ostern und einmal fix zum Totensonntag).
Mit freundlichem Gruß aus Berlin oldthing märkte Schrottmeyer Michael
Liebe Bieter und Münzfreunde, mit mehr als 350 Teilnehmern im
Auktionssaal, ca. 2.500 schriftlichen Bietern und einem Gesamtzuschlag von mehr
als 9,7 Mio. Euro ist heute die erfolgreichste Auktionswoche unserer
Firmengeschichte zu Ende gegangen. Insgesamt lagen die Zuschläge bei 58% über
der Schätzung. Ich bedanke mich herzlich für Ihre Beteiligung und Ihr Interesse
an unseren Versteigerungen.
Besonders bedanke ich mich für Ihr Vertrauen, das Sie uns entgegengebracht
haben. Ihr Fritz Rudolf Kuenker
Einige Spitzenergebnisse:
Ein römisches Medaillon zu 5 Siliquae aus Konstantinopel (Los.-Nr. 742) Zuschlag: EURO 58.000,-
Taler 1541 von Joachim II. aus Brandenburg-Preussen (Los-Nr. 1670) erzielte einen Zuschlag von EURO 36.000,-
Ein polnischer Portugaloeser zu 10 Dukaten aus der Sammlung Bonde (Los-Nr. 7006) erreichte einen Zuschlagspreis von EURO 95.000,-.
Das größte Barockmedaillon der Welt, auf den dänischen Seesieg in der Kogebucht 1677: EURO 100.000,-
Spitzenergebnis der Auktion, ein russisches 5-Kopeken Stück von 1764 aus der Stadt Avesta (Los-Nr. 8295) erzielte einen Zuschlagspreis von EURO 115.000,-
Online-Ergebnisliste - Mehr darüber
Wir haben die Angaben über Auflagen und Sammlerwerte der EURO - Sondermünzen des Vatikan ergänzt und aktualisiert |
Soeben haben wir die Wertangaben zu den Euro - Sonderprägungen von Spanien aktualisiert und die Neuheiten seit der letzten Änderung mit aufgenommen. |
Soeben haben wir die Wertangaben zu den Euro -
Sonderprägungen von Slowenien aktualisiert und die Neuheiten seit der
letzten Änderung mit aufgenommen. Auflagen und Bewertung der EURO - Sondermünzen von Slowenien |
Soeben haben wir die Wertangaben zu den Euro - Sonderprägungen von San Marino aktualisiert und die Neuheiten seit der letzten Änderung mit aufgenommen. |
Soeben haben wir die Wertangaben zu den Euro - Sonderprägungen von Portugal aktualisiert und die Neuheiten seit der letzten Änderung mit aufgenommen. |
Soeben haben wir die Wertangaben zu den Euro - Sonderprägungen von Österreich aktualisiert und die Neuheiten seit der letzten Änderung mit aufgenommen. |
Soeben haben wir die Wertangaben zu den Euro - Sonderprägungen der Niederlande aktualisiert und die Neuheiten seit der letzten Änderung mit aufgenommen. |
Soeben haben wir die Wertangaben zu den Euro - Sonderprägungen von Monaco aktualisiert und die Neuheiten seit der letzten Änderung mit aufgenommen. |
Soeben haben wir die Wertangaben zu den luxemburgischen Euro - Sonderprägungen aktualisiert und die Neuheiten seit der letzten Änderung mit aufgenommen. |
Guten Tag liebe Sammlerin und lieber Sammler, ich freue mich Ihnen die Neuigkeiten aus den Verlagen Battenberg und Gietl mitteilen zu dürfen. Zum einen darf ich Ihnen die kostenlose Münzbestimmungssoftware auf den Internetseiten der Verlage Battenberg und Gietl www.coinfinder.de vorstellen. Der „Coinfinder“ macht es ab sofort einfach für Laien und Profisammler: Mit nur drei Angaben können Sie jede deutsche Münze ab 1871 finden und damit bestimmen. Auf der Basis des Jaeger-Katalogs, dem Standardzitierwerk für deutsche Münzen ab 1871, können damit selbst Anfänger in Sekundenschnelle ihre Münze finden und damit richtig zuordnen. Die Idee: Viele Münzsammler und solche, die es werden wollen, wenden sich immer wieder an den Verlag und die Redaktionen der Zeitschriften „MünzenRevue“ und „Münzen&Sammeln“, um sich bei der Bestimmung von Münzen helfen zu lassen. Viele dieser Anfragen stammen von Sammlern, die noch nie einen Katalog benutzt haben. Diese Software soll helfen, die Münzbestimmung einfach und unkompliziert zu erledigen. Zum anderen brechen mit dem Sonderheft "Gold & Münzen" goldene Zeiten an … Gold und Anlagemünzen interessieren spätestens seit dem Anstieg des Goldpreises des letzten Jahres nicht mehr nur den Sammler. Auch immer mehr Laien kommen auf uns zu und wünschen einen thematischen Überblick. Hier sind Informationen von Experten gefragt. Aus Anlass des doppelten Jubiläums – 40 Jahre MünzenRevue und 15 Jahre Münzen & Sammeln – gibt der Gietl Verlag das Sonderheft „Gold & Münzen“ heraus. Dieses ist ab dem 30. Juli 2008 erhältlich und bietet dem Leser eine sehr preiswerte Übersicht und detaillierte Informationen zur Thematik. Unter der Leitung von der anerkannten Numismatikerin Frau Dr. Ursula Kampmann konzipierten und erarbeiteten die Redaktionen der Zeitschriften Münzen & Sammeln und MünzenRevue dieses Heft gemeinsam. |
Damit erhalten die Leser die aktuellsten
Informationen und viele interessante Beiträge mit dem geballten
Sachverstand ausgewiesener Fachleute zum Thema Gold & Münzen. Gewinnspiel Beim großen Jubiläumsquiz sind viele goldige Preise zu gewinnen. 1. Preis: Krügerrand, 1 Unze in Gold 2. Preis: Eine deutsche 100-Euro-Gedenkmünze in Gold (Fußball) 3. Preis: Australien Känguru 2008, 1/4 Unze 4. – 10. Preis: 3 Unzen in Silber und viele andere tolle Preise! Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar, so lange der Vorrat reicht! Zum Verlag: Die Qualität der Informationen und die sammlergerechten Bewertungen sind es, die beiden Verlagen am Herzen liegen – ganz im Sinne des Sammlers, der auf genau dies angewiesen ist, um sein Hobby weiterhin mit Freude und Leidenschaft betreiben zu können. Dass immer mehr Sammler dies wissen und auf gute Erfahrungen mit den verlagseigenen Publikationen zurückblicken können, bestätigen die wachsenden Auflagezahlen. Mit den besten Grüßen aus Regenstauf Susanne Kolbe |
Immer wieder wurde an uns der Wunsch herangetragen, dass der Battenberg-Gietl-Verlag eine Münzbestimmungs-Software zur Verfügung stellen könne. Lange hatten wir nicht die personellen Kapazitäten, um dieses Projekt in Angriff zu nehmen. Jetzt aber haben wir die Sache realisiert und können mit dem COINFINDER eine Lösung bieten, die es in Sekundenschnelle ermöglicht, jede deutsche Münze ab 1871 zu bestimmen. Der Sammler muss nur drei Kennzeichen eingeben und kann damit die Münze finden. Der Sammler erhält dann die historischen Eckdaten, den Durchmesser und die Jaeger-Nummer des Katalogs von Kurt Jaeger und Helmt Kahnt, unter der alle deutschen Münzen üblicherweise zitiert werden. Gerade für Laien, die keine numismatischen Kenntnisse haben, ist damit die exakte Zuordnung möglich. |
Hallo liebe Numismatiker und Münzfreunde,
am kommenden Donnerstag den 19.06.2008 um 20:00 Uhr kann der Numismatiker bei
RTL SHOP eine Reise durch die Münzen Europas erleben.
RTL SHOP präsentiert Ihnen die Spezialsendung "Kursmünzen - Europareise". Neben
schon fast vergriffenen Kursmünzensätzen und wirklichen Raritäten aus den
kleinsten Europa-Staaten hat das Münzteam für Sie einen ganz besonderen
Leckerbissen zur EM organisiert.
Zur richtigen Einstimmung auf das Deutschlandspiel können Sie das passende
Münz-Fanpaket im RTL SHOP erstehen, zu einer besonders kleinen Limitierung.
Es lohnt sich also für jeden Numismatiker und Fußball-Fan einzuschalten.
Herzliche Grüße, Marco La-Greca
Soeben haben wir die Wertangaben zu den italienischen Euro - Sonderprägungen aktualisiert und die Neuheiten seit der letzten Änderung mit aufgenommen. |
Soeben haben wir die Wertangaben zu den irischen Euro - Sonderprägungen aktualisiert und die Neuheiten seit der letzten Änderung mit aufgenommen. |
Kompakter Münzkoffer für 112 Münzen. Komplett mit dunkelblauem Velours ausgekleidet. Weitere Merkmale: bedienerfreundlicher Eingriff zur Entnahme der Tableaus, abschließbar, Gummifüße, Metall-Schutzecken. Inhalt: 6 Tableaus für Münzen bis zu 48 mm Durchmesser Der Koffer ist auch in den beiden folgenden Spezial-Ausführungen verfügbar: a) für 144 2-Euro-Münzen, b) für 120 dt. 10-Euro-Münzen
Sonderpreis im Juni statt EUR 19,90 nur EUR 16,90
KATALOG 140: Gold und Silberprägungen aus Mittelalter und Neuzeit - Deutsche
Münzen ab 1871
KATALOG 141: Spezialsammlung Wallenstein - Münzen der Hansestädte Wismar,
Rostock und Stralsund - Europäische Medaillenkunst aus fünf Jahrhunderten
KATALOG 142: Orden und Ehrenzeichen - Eine nordamerikanische Privatsammlung u.
a.
Den Online-Katalog finden Sie hier
Soeben haben wir die Wertangaben zu den griechischen Euro - Sonderprägungen aktualisiert und die Neuheiten seit der letzten Änderung mit aufgenommen. |
Soeben haben wir die Wertangaben zu den französischen Euro - Sonderprägungen aktualisiert und die Neuheiten seit der letzten Änderung mit aufgenommen. |
Am 7. Juni startet die Fußball-Europameisterschaft 2008 – Münzensammler sind bereits „im Spiel“ Quelle:
www.pressedienst-numismatik.de |
Numismatische Weltneuheit aus dem Kleinstaat San Marino Quelle:
www.pressedienst-numismatik.de |
Dieser kam als Steinhauer Marinus um das Jahr 300 n.
Chr. von Kroatien ins aufstrebende Rimini, musste aber vor der
einsetzenden Christenverfolgung der Römer bald von der Küste ins
Landesinnere fliehen. Als Zufluchtsort diente ihm und nachfolgenden
Glaubensgenossen der beeindruckende Felskamm Monte Titano, den die
Christengemeinschaft mit den Türmen Guaita, Cesta und Montale zusätzlich
wehrhaft befestigte. Eine Gesamtansicht der Anlage ist auf der
50-Cent-Münze zu sehen, während die Kleinmünzen zu 1- und 5-Cent
nochmals einzelne Festungstürme zum Schutz gegen die anrückenden Feinde
zeigen. Und Feinde kannte das Land reichlich, seien es Bischöfe, Päpste,
Fürsten oder Kaiser, die das kleine Stück Land im Laufe der Jahrhunderte
annektieren wollten – was aber endgültig keinem Fremdherrscher gelang.
Dazu passt das Motiv des 2-Cent-Stücks mit einer Darstellung der Liberta
als Schlüsselsymbol für den langen Kampf San Marinos für Freiheit,
Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. |
Soeben haben wir die Wertangaben zu den belgischen Euro - Sonderprägungen aktualisiert und die Neuheiten seit der letzten Änderung mit aufgenommen. |
Am kommenden Mittwoch (den 21.05.2008) haben wir eine
spezial Münzen-Shop Sendung mit dem Thema "Kursmünzen" von 20:00 - 21:00 Uhr bei
RTL SHOP.
Eine attraktive und lohnenswerte Kurzmünzen-Weltreise durch die Länder
Griechenland, England, Irland, Italien, Cina, Zypern, Malta, Belgien und einem
bedeutsamen Staat, mit einer der unschätzbaren Kursmünzen bei dem das
Numsmatikerherz höher schlägt. Ike Fast, der Moderator der Stunde, und Achim
Mörse, unsere Münzen Experte laden herzlich zu dieser exklusiven Kursmünzen
Reise ein.
Beste Grüße Marco La-Greca
Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen des Vatikans sind nun aktualisiert und ergänzt auf einer eigenen Seite von sammler.com zu finden. |
Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen Spaniens sind nun aktualisiert und ergänzt auf einer eigenen Seite von sammler.com zu finden. |
Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen San Marinos sind nun aktualisiert und ergänzt auf einer eigenen Seite von sammler.com zu finden. |
Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen Portugals sind nun aktualisiert und ergänzt auf einer eigenen Seite von sammler.com zu finden. |
Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen Österreichs sind nun aktualisiert und ergänzt auf einer eigenen Seite von sammler.com zu finden. |
Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen der Niederlande sind nun aktualisiert und ergänzt auf einer eigenen Seite von sammler.com zu finden. |
Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen Luxemburgs sind nun aktualisiert und ergänzt auf einer eigenen Seite von sammler.com zu finden. |
Hallo! Wir sind eine Sammlergemeinschaft für Münzen und haben jeden 1. Donnerstag im Monat ein Münztauschtreffen in Frankfurt am Main. Der nächste Termin ist der 08. Mai 2008 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Saalbau Gutleut, Rottweiler Straße 32, Frankfurt am Main An diesem Tage sind alle Freunde der Numismatik zum An- und Verkauf, Tauschen oder auch nur um sich mit Münzfreunden zu unterhalten und vielleicht noch das Eine oder Andere über sein Sammelgebiet zu erfahren, eingeladen. Es werden Münzen, Medaillen, Papiergeld u.v.m. aus vielen Epochen angeboten. Auch der moderne Sammler kann seine Neuheiten anbieten oder die noch fehlenden Euromünzen ergänzen |
Die nächsten Termine sind: Kontakt: Herr Norbert Kotzek, Tel. 06104 498948 E-Mail |
Mehr darüber: www.gig-geldgeschichte.de
Quelle: www.pressedienst-numismatik.de Gold ist so kostbar wie nie zuvor. Das Edelmetall
stand zu allen Zeiten für Wertbeständigkeit, Solidität und finanzielle
Absicherung. Nun beflügeln der US-Immobiliencrash gefolgt von einer
weltweiten Bankenkrise, ein schwacher Dollar sowie die Angst vor
Inflation und Wirtschaftsflaute den Goldpreis. Numismatiker dürfen sich
freuen: Sie können zusätzlich vom Sammlerwert profitieren. |
Ein gutes Beispiel für eine exzellente Anlage in
Goldmünzen sind internationale Gold-Anlagemünzen, deren ältester
Vertreter, der südafrikanische Krügerrand, letztes Jahr seinen 40.
Geburtstag feierte. Auch historische Goldmark-Stücke aus dem Deutschen
Kaiserreichs oder den ehemaligen Großherzogtümern Bayern, Sachsen und
Württemberg sind bei Sammlern sehr beliebt, spiegeln sie doch ein Stück
deutscher Zeitgeschichte wider mit ihren verschiedenen Porträts und
Wappenadlern als Hoheitszeichen längst vergangener Reiche. Und sie sind
Zeugen für den unvergänglichen Wert des Goldes, der sich in Form von
Münzen leicht vervielfachen kann. |
Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen Luxemburgs sind nun aktualisiert und ergänzt auf einer eigenen Seite von sammler.com zu finden. |
Quelle:
www.pressedienst-numismatik.de
Sein Name steht für unerschöpflichen Forschergeist
und unermüdlichen Wissensdurst und prangt heute an vielen Schulen und
wissenschaftlichen Instituten. Auch die neue deutsche
10-Euro-Silbergedenkmünze ist einem der bedeutendsten deutschen Physiker
gewidmet: Max Planck, Nobelpreisträger und Begründer der Quantentheorie,
wurde vor 150 Jahren geboren. |
Neue 10-Euro-Gedenkmünze zu Ehren von Max Planck |
Auch die neue 10-Euro-Gedenkmünze greift das Thema
Wärmestrahlung auf, indem sie eine wissenschaftliche Grafik mit
Strahlungskurven gekonnt mit dem Porträt des genialen Physikers zeigt.
Den Entwurf des Münzdesigners Michael Otto aus Rodenbach bewertete die
Jury des Bundesfinanzministeriums als herausragend: „Die
unkonventionelle Stellung des Kopfprofils ist künstlerisch überzeugend
und trifft die Persönlichkeit Plancks, indem es seine Nachdenklichkeit
zum Ausdruck bringt.“ Darüber hinaus bringe die Kombination aus Porträt
und Grafik den Moment der Erkenntnis zum Ausdruck und vermittle dadurch
den Akt wissenschaftlicher Kreativität sehr anschaulich. Als Rektor der Universität Berlin, Vorsitzender der Preußischen Akademie der Wissenschaften, der Deutschen Physikalischen Gesellschaft sowie der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (die später in Max-Planck-Gesellschaft umbenannt wurde), kannte Planck die bedeutendsten Wissenschaftler seiner Zeit, unter anderem auch Albert Einstein. Planck war es auch, der Einstein nach Berlin holte und ihm eine Professur einrichtete. Die beiden wurden schnell gute Freunde – und musizierten zusammen. |
Der Mathematiker und Physiker Max Born schrieb einmal
über Planck: „Er war von Natur und nach der Tradition seiner Familie
konservativ, revolutionären Neuerungen abgeneigt und skeptisch gegenüber
Spekulationen. Aber sein Glaube an die zwingende Kraft des auf Tatsachen
gestützten logischen Denkens war so groß, dass er nicht zauderte, eine
Behauptung, die aller Tradition widersprach, auszusprechen, weil er sich
überzeugt hatte, dass kein anderer Ausweg möglich war.“ Aus dieser
Haltung heraus wird verständlich, warum Max Planck sich zeitlebens nicht
der experimentellen, sondern der theoretischen, der
mathematisch-logischen Physik widmete. Dies untermauert auch ein
Planck-Zitat als Randinschrift der Silbergedenkmünze zum 150-jährigen
Jubiläum: „Dem Anwenden muss das Erkennen vorausgehen.“ Interessierte Münzensammler können nun übrigens ihre eigene kleine „Max-Planck-Gesellschaft“ gründen. Denn neben der beschriebenen 10-Euro-Gedenkmünze kam der bekannte Physiker zum 100. Geburtstag ab 1957 auf deutschen 2-Mark-Stücken sowie 1983 auf einer 5-Mark-Münze der DDR zum 125. Geburtstag zu numismatischen Ehren. Spezifikationen: 10 Euro, Silber 925/1000, Durchmesser 32,5 Millimeter, Gewicht 18 g, Auflagen Stempelglanz: 1,5 Millionen, Spiegelglanz: 260.000 Prägestätte: Stuttgart (F) |
Ein persönlicher Bericht von Thomas Schmidtkonz. Er berichtet von seinen Erlebnissen und Eindrücken auf der Numismata in München am 15.3.08. Jedes Jahr im März öffnen die Münzbörse Numismata und die Internationale Briefmarkenbörse in den Messehallen des M,O,C, ihre Pforten. An einem Tag, dem Samstag, überschneiden sich die Termine der beiden Börsen, so dass interessierte Sammler gleich beide Börsen besuchen können. |
Mehr darüber: Impressionen von der Numismata in München am 15.3.08
Wir haben bei sammler.com die Bewertungen der deutschen Euro-Münzen in der Münzdatenbank aktualisiert und stark erweitert. |
Euro-Fehlprägungen von Italien sind nun auf einer neuen Seite von sammler.com zu finden. |
Wir haben die Angaben über Auflagen der Euro-Kursmünzen aktualisiert und stark erweitert, so dass jetzt alle Auflagen bis zum Jahr 2006 und teilweise auch schon für 2007 und 2008 vorliegen. Anhand der Auflagen kann man gut erkennen, welche Euro-Münzen seltener und welche häufiger sind. Es ist also eine gute Messlatte für zukünftiges Wertsteigerungspotential. |
service.sammler.com
vermittelt ganze Firmenauflösungen und Firmennachlässe im Bereich
Münzen, Münzzubehör und Münzenliteratur an Spezialisten, die solche
Schätze schnell, preiswert und zu hohen Preisen versteigern bzw.
weiterverkaufen.
Wenn Sie also Ihre Firma auflösen möchten und daran interessiert sind, dann kontaktieren Sie uns bitte. |
MA-Shops erweitert sein umfangreiches Angebot um weitere Händler - Classical Numismatic Group (CNG) bietet antike Raritäten Bocholt.
MA-SHOPS eerweitert erneut sein umfangreiches Angebot, auch diesmal
konnte wieder ein namhafter Anbieter gewonnen werden. So bietet seit
vergangener Woche die weltweit bekannte „Classical Numismatic Group,
Inc.“ (CNG) ihre Münzen über die Shop-Plattform an. |
Neben CNG sind seit neuestem auch Philippe Saive aus
Frankreich, der schwedische Münzhandel Wallin Mynt, die Darmstädter
Münzhandlung e.K. und der Händler Dirk Loebbers mit ihren Produkten bei
MA-SHOPS vertreten. Info & Kontakt: MA-SHOPS - Schwiening |
Euro-Fehlprägungen von Zypern sind nun auf einer neuen Seite von sammler.com zu finden. |
Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen Irlands sind nun aktualisiert und ergänzt auf einer eigenen Seite von sammler.com zu finden. |
Die World Money Fair
ist mit etwa 260 internationale Ausstellern und über 12.000
Messebesuchern die weltweit größte Münzenmesse. Sie findet am Anfang
des Jahres zuerst in Basel und einige Wochen später in Berlin statt. Als ich die Ausstellungsräume betrete bin ich über die Größe und dem Umfang der Angebote auf dieser Messe erstaunt. Neben der riesigen Haupthalle stellen in weiteren 6 Räumen Münzhändler, Münzprägeanstalten und Nationalbanken, Verbände, Hersteller von Münztechnik, Hersteller von Zubehör und Münzverlage ihre Waren und Produkte vor. |
Ein neuer Besucherrekord an der World Money Fair
12.500 Gäste bei der weltweit größten Schau des Geldes Deshalb kommen von Jahr zu Jahr mehr Fachbesucher zur World Money Fair und äußern sich enthusiastisch über die Möglichkeit, hier vor Ort in vier Tagen mehr zu erledigen als sonst in vielen Wochen. |
Bereits am Donnerstag hielt der größte deutsche
Münzenhändler für klassische Numismatik, die Münzenhandlung Fritz Rudolf
Künker aus Osnabrück, ihre traditionelle Auktion anläßlich der World
Money Fair ab. 3,9 Millionen Euro wurden innerhalb weniger Stunden
umgesetzt. Den höchsten Einzelpreis erzielte dabei eine russische
Goldmedaille von 1814. Der stolze neue Besitzer mußte für das
Kabinettstückchen 253.000 Euro zahlen. Mehr darüber:
www.worldmoneyfair.de |
Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen Deutschlands sind nun aktualisiert und ergänzt auf einer eigenen Seite von sammler.com zu finden. |
Im neuen CNG MA-SHOP werden zahlreiche Topraritäten
der Antike angeboten wie ein extrem seltener Silber Stater vom
thebischen Böotien
aus der Zeit 440 - 425 v. Chr. |
Silber Stater aus Böotien - eine Toprarität im CNG MA-SHOP zu umgerechnet über 52.000 Euro |
Es ist soweit: Am Freitag, den 01. Februar 2008, eröffnet die weltweit größte Münzenmesse im Berliner Estrel Convention Center. Mit der numismatischen Schau der Superlative, an der sich internationale Münzprägestätten, Münztechnikbetriebe und viele renommierte Münzhändler beteiligen, wird gleichzeitig die weltweit größte Sammlerbörse eröffnet. Berlin, 29.01.2008. Zahlreiche Highlights und
Publikumsattraktionen sind für die rund 11.000 erwarteten Besucher der
World Money Fair 2008 vorbereitet. Eines der diesjährigen
Schwerpunktthemen ist das Edelmetall Gold. Ein Wochenende voller Attraktionen Darüber hinaus bieten die Aussteller viele exklusive
Messe-Highlights. Unter anderem präsentiert Exklusive Sondermünzen im Messesortiment der internationalen Münzstätten Die Royal Australian Mint bietet ihren Gästen neben der Sondermünze zum Internationalen Polarjahr 2008 die typischen Hüte der australischen Ranger. Am Stand der Polnischen Münz-stätte werden mit der „Zodiac-Serie“ prägetechnisch äußerst anspruchsvolle Collector Coins zu sehen sein. |
Der Vatikan zeigt eine Edition von Goldmedaillen in Erinnerung an die Vatikan-Lira sowie seine Sondermünze zum 80. Geburtstag von Papst Benedikt. Bei der Banco de Mexico kann mit einer Ein-Kilo-Silbermünze, die das Thema des Aztekischen Kalenders aufgreift, eine technische Neuentwicklung bewundert werden. Kaufen, tauschen, fachsimpeln Im Rahmenprogramm der Messe versteigert die
Münzenhandlung Fritz Rudolf Künker in ihrer nunmehr 3. Berlin-Auktion
ein umfangreiches Sortiment hoch interessanter Sammler-stücke, u.a. eine
prachtvolle Taler-Sammlung sowie ein reichhaltiges Angebot russischer
Münzen und Medaillen. World Money Fair Berlin – drei Tage internationaler
Messebetrieb, drei Tage Numismatik der Extraklasse, drei Tage
Information, Erlebnis und Sammlerfieber! Öffnungszeiten: Freitag, 01.02.2008 | 10.00 - 18.00
Uhr Das vollständige Programm kann unter www.worldmoneyfair.de eingesehen werden. |
Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen Belgiens sind nun aktualisiert und ergänzt auf einer eigenen Seite von sammler.com zu finden. |
Wir haben die Angaben über Auflagen und Sammlerwerte der EURO - Sondermünzen des Vatikan ergänzt und aktualisiert |
Quelle:
www.pressedienst-numismatik.de
Nur noch wenige Tage bis zum numismatischen Großereignis des Jahres: Die Münzenmesse World Money Fair lädt vom 1. bis 3. Februar 2008 alle Münzensammler und interessierte Besucher ins Berliner Estrel Convention Center ein. Die weltgrößte Münzenschau kann auch in diesem Jahr mit vielen nationalen und internationalen Highlights der neuen und alten Numismatik aufwarten. Seit die World Money Fair (WMF) in der bundesdeutschen Hauptstadt stattfindet und mit internationaler Bestbesetzung der Aussteller lockt, hat sie sich schnell als größte und beliebteste Münzenmesse der Welt etabliert. Alles, was in der Numismatik Rang und Namen hat, wird 2008 in Berlin vertreten sein. Dazu zählen neben nationalen und internationalen Münzprägestätten und Nationalbanken auch Ronden- und Zubehörhersteller sowie der Groß- und Einzelhandel. |
|
Selbst die Bundesregierung unterstreicht die große
Bedeutung der WMF: Bundeskanzlerin Angela Merkel wird anlässlich der
Messe-Eröffnung die neueste deutsche 2-Euro-Gedenkmünze der
Bundesländer-Serie im Kanzleramt an Hamburgs Ersten Bürgermeister Ole
von Beust überreichen. Zeitgleich startet der Verkauf an die
Messebesucher, welche somit die ersten prägefrischen Münzen mit dem
Motiv des Hamburger Michel zu Ehren des Stadtstaates exklusiv mit nach
Hause nehmen können. |
Für ambitionierte Sammler ist das die Gelegenheit sich nach Herzenslust umzuschauen, Münzserien zu komplettieren oder begehrte Einzelstücke zu erwerben. Dabei werden die Sammler auf Wunsch auch bestens
betreut: Der Berufsverband des deutschen Münzfachhandels, der Verband
der deutschen Münzhändler und die Gesellschaft für Geldgeschichte
beraten gerne alle Sammler und interessierte Besucher. Außerdem wird es
für die WMF-Gäste auch dieses Jahr wieder einen Münzenpass geben, mit
dem die Besucher kostenlos Kleinmünzen der jeweiligen Teilnahmeländer
bekommen können. |
Seit 1. Januar 2008 gilt auf Malta und Zypern der EuroQuelle:
www.pressedienst-numismatik.de |
Rückseite der 1 Euromünzen von Malta und Zypern |
Mit einer Fläche von ca. 316 Quadratkilometern ist
Malta zwar der kleinste eigenständige EU-Staat, doch finden sich auf den
drei Hauptinseln der Republik viele Spuren und Zeugnisse einer
Jahrtausende alten Kulturgeschichte. Diese spiegeln sich nun teilweise
auch auf den nationalen Seiten der frisch geprägten neuen Landeswährung
wider. So zeigen die Zwei- und Ein-Euro-Münzen ein typisches
achtstrahliges Malteserkreuz. Es erinnert an die über 250-jährige
Herrschaft des mächtigen Ritterordens, dessen Festungsanlagen noch heute
zum Bild der Hauptstadt Valetta gehören. Die Malteser waren ab 1530
Besitzer der 100 Kilometer vor Sizilien gelegenen Insel, deren Name sich
vom punischen Wort „malet“ für Zufluchtsort ableitet. Nach der Eroberung
durch Napoleon besetzten im Jahr 1800 die Briten die Inselgruppe und
prägten in der folgenden Kolonialzeit entscheidend das heutige Malta.
1964 erlangte das Land dann seine völlige Unabhängigkeit, welche nun
auch auf den zweistelligen Cent-Münzen stolz dokumentiert wird. Das hier
gezeigte Landeswappen zeigt einen geteilten Schild mit einer Krone als
Zeichen der Souveränität. Aus der gleichen Epoche stammt eine Kultfigur, die einige tausend Seemeilen weiter östlich ausgegraben wurde und auf den neuen Ein- und Zwei-Euro-Stücken Zyperns zu sehen ist – dem zweitem Land, das an Neujahr 2008 zum Euro-Raum hinzugestoßen ist. |
Die prähistorische Skulptur stellt das „Idol von
Pomos“ dar, eine Frau mit weit geöffneten Armen und galt vor 5.000
Jahren vermutlich als Symbol der Fruchtbarkeit. |
Mit der Einführung des Euro entdeckten Numismatiker ein neues
Betätigungsfeld. Die Euromünzen aus dem Vatikan prägen seitdem mit kuriosen
Geschichten und astronomischen Sammlerwerten den Markt.
Zur Einführung des Euro im Jahr 2002 wollte auch die ansonsten konservative
katholische Kirche trendy sein und ließ für die Angestellten des Vatikans und
für ausgewählte Personen eine geringe Anzahl von Euromünzen-Starterkits prägen
...
Mehr darüber im Artikel der SZ Online von Stefan Hofer
Diese neue Seite von sammler.com listet die
Euro-Sonderprägungen von Slowenien mit ihren ungefähren Sammlerwerten. Auflagen und Bewertung der EURO - Sondermünzen von Slowenien |
|
Zypern gibt ab dem 1.1.2008 eigene Euro-Münzen aus. Auf der nationalen Rückseite der Münzen ist folgendes abgebildet:
|
Euro-Münzen Zyperns - Mehr darüber |
Malta gibt ab dem 1.1.2008 eigene Euro-Münzen aus. Auf der nationalen Rückseite der Münzen ist folgendes abgebildet:
Gesamtauflage 2008: 140 Millionen maltesische Euromünzen |
Euro-Münzen Maltas - Mehr darüber |
Vom 10.11. - 11.11.07
fand in Frankfurt die Numismata statt, die
Münzsammler aus der ganzen Welt anlockte. Dazu
folgender Bericht:
Die Ausstellungsfläche ist zwar nicht ganz so groß wie etwa bei der Numismata in München dieses Frühjahr, aber dennoch ist das Angebot wieder einmal fast unüberschaubar. Von den modernen Euro-Münzen bis zu den Münzen der Antike bieten die zahlreich vertretenen Händler alles in einem Preisspektrum von 0,50 Euro bis zu vielen Tausend Euros pro Stück an. Neben Münzen finden die Börsenbesucher auch Geldscheine, Münzzubehör und Literatur für Münzensammler. |
Zum reichhaltigen Münzenangebot der Münzen - MA - Shops ist vor kurzem der folgende neue interessante Münzenshop dazugekommen:
Die für den Herbst angekündigten Titel sind am 31.
Oktober 2007 erschienen. Zudem bieten wir Ihnen ab sofort die
Möglichkeit in unseren Titeln zu blättern, die Inhaltsverzeichnisse
einzusehen und mit den gegebenen Leseproben einen tieferen Einblick in
das jeweilige Buch zu erhalten. |
Mehr darüber auf der Website des Gietl - Verlags
Absolutes Spitzenergebnis der Sommerauktion bei
Künker war ein russischer Dukat von 1746 mit
Zarin Elisabeth. Die Münze erreichte bei einem Ausruf von nur 3000
Euro das sagenhafte Ergebnis von 220.000 Euro. Von dieser Münze sind nur
drei Exemplare bekannt. Die zwei anderen befinden sich in Museen in
Moskau und Wien. |
|
Internationaler Branchentreff für Briefmarken, Münzen und Zubehör in Köln Von druck- oder prägefrischen Neuheiten bis hin zu
philatelistischen und numismatischen Raritäten und „alten Schätzen“ –
bei der Philatelia und MünzExpo kommen Sammler ganz auf ihre Kosten. Vom
20. bis 22. September öffnet der internationale Branchentreff in Halle
3.1 der Koelnmesse seine Tore. 120 Beteiligte aus 25 Ländern, darunter
Händler, Auktionshäuser, Postverwaltungen und Agenturen,
Münzprägestätten, Arbeitsgemeinschaften, Verbände und Institutionen
präsentieren ihr vielfältiges Angebot rund um Briefmarken, Münzen und
Zubehör. Nicht nur dieses Highlight lässt Sammlerherzen höher schlagen. Neben vielen Neuheiten locken attraktive Sonderschauen zu „10 Jahre Numisblätter“, „50 Jahre Europa“ und „Länderphilatelie auf Zack“, zu denen es jeweils einen Sonderstempel am Stand der Deutschen Post AG gibt. Die bei Sammlern begehrte Messepostkarte mit Sondermarke widmet sich dem Jubiläum „100 Jahre Pfadfinder“. Gleich vier neue Briefmarken der Deutschen Post haben auf der Messe ihren Erstausgabetag. Das prägefrische 2-Euro-Gedenkmünzenset „50 Jahre Römische Verträge“ ist am Stand „Die Deutschen Münzen“ erhältlich. Mit ein wenig Glück können Münzfreunde außerdem täglich exklusive 10-Euro- Silbergedenkmünzensets der Bundesrepublik Deutschland von 2006 gewinnen. |
An allen drei Messetagen geben die wichtigsten
Ansprechpartner aus der Briefmarken- und Münzbranche ihr Expertenwissen
an die Sammler weiter. Im neuen „Philatelia-Forum“ werden kostenlos
Vorträge zu Fragen wie „woran erkenne ich Fälschungen“ angeboten.
Messepremiere feiern zudem zahlreiche Arbeitsgemeinschaften, die
interessante Einblicke in ihre Sammlungen Seite 2/2 gewähren. Koelnmesse Ausstellungen GmbH veranstaltet die traditionsreiche Messe zusammen mit dem ideellen Träger APHV, dem Bundesverband des Deutschen Briefmarkenhandels. Als weiterer Partner ist der Bund Deutscher Philatelisten e.V. (BDPh) mit an Bord, ebenso wie der Berufsverband des Deutschen Münzenfachhandels. Die Philatelia und MünzExpo ist am 20. und 21. September von 10 bis 17 und am 22. September von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet 9 Euro (ermäßigt 6 Euro). Kinder bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Mit der Eintrittskarte können Besucher kostenlos im gesamten VRS-Gebiet den öffentlichen Nahverkehr nutzen. |
Zum reichhaltigen Münzenangebot der Münzen - MA - Shops ist vor kurzem der folgende neue interessante Münzenshop dazugekommen:
Diese Auktion Nr. 55 findet am 21.09.2007 statt. Sie können aber jetzt schon
online Ihre Gebote abgeben. Alle Auktionen finden Sie auf diesen Seiten. Bieten
Sie, indem Sie auf die Auktion klicken und Ihr persönliches Höchstgebot
eingeben. Diese Gebote werden in der Saalauktion wie alle andere Gebote
behandelt.
Sie können bereits jetzt über Muenzauktion.com für diese Auktion bieten und Ihre
Gebote sichern.
Soeben haben wir die Wertangaben zu den belgischen Euro - Sonderprägungen aktualisiert und die Neuheiten seit der letzten Änderung mit aufgenommen. |
Bei Muenzauktion.com sind ab sofort auch Händlerauktionen vertreten. MONASTERIUM - Numismatische Auktionsgesellschaft Martin Brokmeier macht den Anfang. In der Auktion am 22.9.07 ist ein Top Angebot von 2500 Münzen zu günstigen Startpreisen zu finden. Sie können bereits jetzt über Muenzauktion.com für diese Auktion bieten und Ihre Gebote sichern.
Zum ersten Mal finden in China die Olympischen Sommerspiele 2008 statt. Anlässlich der Sportveranstaltung gibt China ein bemerkenswertes Münzenprogramm heraus, dessen zweite Serie hier vorgestellt wird. |
Zum reichhaltigen Münzenangebot der Münzen - MA - Shops sind vor kurzem neue interessante Münzenshops dazugekommen:
Glänzende Sammlerstücke zu gewinnen VfS verlost täglich 10-Euro-Silbergedenkmünzensets auf der Messe „Mitmachen, informieren und gewinnen“ heißt es vom 20. bis 22. September auf der Philatelia und MünzExpo: Am Gemeinschaftsstand „Die Deutschen Münzen“ verlost die Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland (VfS) täglich zwei 10-Euro- Silbergedenkmünzensets 2006. Die Sets enthalten alle fünf der 2006 ausgegeben 10-Euro-Silbergedenkmünzen in Spiegelglanzausführung – ein Highlight nicht nur für eingefleischte Münzfans.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.philatelia.de.
Als ein Hauptprojekt der Kulturhauptstadt Europas
2007, Luxemburg und Großregion zeigt das Land Rheinland-Pfalz gemeinsam
mit dem Bistum Trier und der Stadt Trier in drei Museen die große
Landesausstellung Konstantin der Große. Zum ersten Mal widmet sich eine
Ausstellung in diesem Umfang dem bedeutenden römischen Kaiser, der
Konstantinopel als neue Hauptstadt des Römischen Reiches gründete und
die Geschichte Europas durch die Förderung des Christentums bis heute
geprägt hat. |
Zahlreiche Künstler wie Raffael und Rubens setzten sich in ihren Bildern mit der Geschichte des ersten christlichen Kaisers auseinander und stellten seine Vision an der Milvischen Brücke oder die Auffindung des Kreuzes Christi durch Konstantins Mutter Helena dar. Die Ausstellung ist auch Schauplatz für eine kulturhistorische Attraktion: Anfang Februar 2006 wurden in einem aufwendigen Laserscanverfahren die weltbekannten Skulpturenfragmente Kaiser Konstantins in den Kapitolinischen Museen abgetastet. Anhand der Daten wurde für die Ausstellung eine originalgetreue Kopie des 3 Meter großen Kopfes mit einer computergesteuerten Steinfräse erzeugt. Ebenfalls fertigten Archäologen, Computergrafiker, Multimedia- und Animationsspezialisten gemeinschaftlich eine virtuelle Rekonstruktion der rund 12 Meter hohen, auf einem Thron sitzenden Monumentalstatue an. |
Mehr darüber: Landesmuseum Trier und www.konstantin-ausstellung.de
Exklusiver Stempel und Sonderschau auf der Messe in Köln
Die „Philatelia und MünzExpo“ wird vom 20. bis 22. September von mehreren
postalischen Sonderstempeln begleitet, die für Sammler gerne für persönliche
philatelistische Souvenirs mit bleibendem Erinnerungswert genutzt werden. Am
Messestand der Deutschen Post AG ist nicht nur ein umfassendes Angebot an
Briefmarken und Besonderheiten zu haben. Besucher können dort einen selbst
gestalteten Beleg, Karten oder Briefe mit einem der gewünschten Sonderstempel
versehen lassen oder verschicken. Einer der Sonderstempel ist dem Jubiläum „10
Jahre Numisblätter“ gewidmet.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.philatelia.de.
2-Euro-Gedenkmünzenset „50 Jahre Römische
Verträge“ wird erstmals auf der Messe präsentiert |
|
|
|
Vom 20. bis 22. September erhalten Münzsammler das
exklusive Set erstmals am Stand „Die Deutschen Münzen“ der VfS und der
fünf deutschen Münzprägestätten in der Kölner Messehalle 3.1 zum
Erstausgabepreis von 29 Euro. Das Münzenset enthält alle fünf deutschen
2-Euro- Gedenkmünzen aus den Prägestätten Berlin (A), München (D),
Stuttgart (F), Karlsruhe (G) und Hamburg (J) in der exklusiven
Prägequalität Spiegelglanz. Das Münzmotiv zeigt die als Buch gebundenen
Römischen Verträge mit den Unterschriften der sechs Gründungsmitglieder.
Im Hintergrund ist das von Michelangelo gestaltete Straßenpflaster des
Piazza del Campidoglio in Rom angedeutet, auf dem im März 1957 – genauer
in den Kapitolinischen Museen – die Verträge unterzeichnet wurden.
Eingerahmt wird das Motiv von den zwölf Sternen der Europaflagge. Die
Römischen Verträge werden häufig als „Gründungsdokumente“ der heutigen
Europäischen Union (EU) bezeichnet. |
Zur gleichen Zeit wurde der Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomenergiegemeinschaft (EURATOM) geschlossen. Beide Vertragswerke werden zusammen als die Römischen Verträge bezeichnet. Seite 2/2 Zum 50jährigen Jubiläum geben alle 13 Euroländer (das heißt ohne Monaco, San Marino und Vatikanstadt) erstmals eine motivgleiche 2-Euro-Gedenkmünze heraus. Im März dieses Jahres präsentierte die EU-Kommission den Entwurf der Münzen, die sich lediglich durch die Aufschrift in der jeweiligen Landessprache voneinander unterscheiden. Wer die fünf deutschen Gedenkmünzen in einer attraktiven Präsentationsverpackung mit zusätzlichen Informationen rund um den Ausgabeanlass in seine Sammlung aufnehmen will, sollte am 20. und 21. September von 10 bis 17 und am 22. September von 10 bis 16 Uhr die Philatelia und MünzExpo in Köln besuchen, den Branchentreff für Briefmarken, Münzen, Ansichtskarten, Papiergeld, Banknoten und historische Wertpapiere. |
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.philatelia.de.
Quelle: MDM - Newsletter
Die Olympischen Sommerspiele finden 2008 zum ersten Mal im "Reich der Mitte" statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Nun erscheinen Chinas erste Olympia-Gedenkmünzen in Gold und Silber! Wer schnell genug ist, erhält diese Münzen noch zum günstigen Erstausgabe-Preis. Olympische Spiele sind weltweit das Motiv-Sammelgebiet Nr. 1! Viele Gedenkmünzen der vergangenen Jahre sind kaum noch zu bekommen und erzielen teils beachtliche Wertsteigerungen. Die erste offizielle Silber-Gedenkmünze zeigt das traditionelle Kinderspiel "Drachensteigen", das Hoffnung und tiefe Verbundenheit mit dem olympischen Geist symbolisiert. |
Die Münzen sind in China bereits ausverkauft! Daten:
|
Große Preistransparenz für Sammler in mehr als 90
Händler-Shops |
Aktuell freut sich das MA-Team ganz besonders über einen Neuzugang: Die in Sammlerkreisen wohl bekannte Münzhandlung Fritz Rudolf Künker ist seit Juni 2007 mit einem Shop mit Münzen und Medaillen vertreten. MA-Shops erfreut sich einer internationalen
Bekanntheit. In fünf Sprachen stöbern hier Münz-Sammler aus aller Welt
nach Ihren gesuchten Sammelobjekten. Neben den EU-Ländern sind bereits
Sammler aus den USA, Kanada, Mexiko, Israel, Russland, Norwegen, Japan
und Australien vertreten. Für internationale Sammler steht eine
Umrechnung der Euro-Preise in 4 Währungen zur Verfügung. Ein weiterer
Ausbau des internationalen Geschäftes ist bereits in Planung. |
Mehr darüber: www.ma-shops.com
Am 14. Juni erscheint die neue 10-Euro-Silber-Gedenkmünze anlässlich des 175. Geburtstags des großen deutschen Humoristen, Zeichners und Malers Wilhelm Busch. Die Münze besticht durch ihr ausgefallenes Design. Quelle:
www.pressedienst-numismatik.de |
|
Man darf annehmen, dass diese Begründung
auch Wilhelm Busch gut gefallen hätte, war er doch selbst zeitlebens
alles andere als konventionell. Vor 175 Jahren, genauer am 15. April
1832 im dörflichen Wiedensahl bei Hannover als ältestes von sieben
Kindern geboren, wurde Wilhelm bereits im zarten Alter von neun Jahren
nach Ebergötzen bei Göttingen verfrachtet. Dort erteilte ihm sein Onkel,
ein Pfarrer, Privatunterricht. Daran nahm auch Erich Bachmann teil, der
sein lebenslanger Freund und Kumpan werden sollte. Bachmann war der Sohn
des ortsansässigen Müllers, dessen Mühle später in „Max und Moritz“ ein
Denkmal gesetzt wurde. Auf Wunsch seines Vaters begann Wilhelm Busch 1847 ein Maschinenbau-Studium in Hannover, das er aber 1851 abbrach, um sich an der Kunstakademie Düsseldorf der Malerei zu widmen. Weitere Studien in Antwerpen und München folgten. Der mehrfach begabte Wilhelm Busch sah seine Berufung eigentlich in der Malerei, immerhin sind mehr als 1000 Ölgemälde überliefert. Als sich hier aber kein Durchbruch einstellte, verlegte er sich aufs Zeichnen und Schreiben und wurde zunächst Karikaturist. Ab 1858 arbeitete der vielseitige Künstler, der auch als einer der Väter des modernen Comic gilt, für das satirisch-humoristische Journal „Fliegende Blätter“, bald auch für den bekannten Münchner „Bilderbogen“. 1865 begann er sein weltbekanntes Projekt „Max und Moritz“ – eigentlich als kritischen Blick auf das verkrustete Spießbürgertum. So wurde es anfangs auch verstanden: „Max und Moritz“ stand zeitweise sogar auf dem Index. Doch wurde die kritische Botschaft im Wandel der Zeit immer mehr von der humoristischen Seite verdrängt. Diese „Fehlinterpretation“ breiter Bevölkerungsschichten brachte immensen Erfolg – allerdings nicht für den Autor: Wilhelm Busch hatte seine Rechte für 1.700 Goldmark an den Verleger Caspar Braun verkauft, der damit ein Vermögen verdiente. Erst im hohen Alter erhielt Busch einen Ausgleich von 20.000 Goldmark. Das Geld spendete er mit dem ihm eigenen Humor einem wohltätigen Zweck – ganz nach seinem Motto: „Was hilft es dir, damit zu prahlen, dass du ein freies Menschenkind? Musst du nicht pünktlich Steuern zahlen, obwohl sie dir zuwider sind?“ Seine Steuern sollte man auf keinen Fall mit der neuen deutschen Gedenkmünze bezahlen. Dazu wäre sie viel zu schade. In ihrer kunsthandwerklich zweifelsohne gelungenen Ausführung ist die 10-Euro-Silbergedenkmünze eine sehr schöne Erinnerung an einen der größten deutschen Schriftsteller und Zeichner. |
Kürzlich veröffentlichte die Europäische Kommission ihren Bericht zur
Euro-Reife von Malta und Zypern. Beiden Ländern bestätigt der Bericht einen
"hohen Grad an dauerhafter wirtschaftlicher Konvergenz" und macht damit den Weg
zur geplanten Euro-Einführung frei. Beide Länder wollen den Euro zum 1. Januar
2008 einführen.
Die EU-Finanzminister werden diesem Vorhaben voraussichtlich noch im Juli
zustimmen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Minister sich in der Regel an
den Empfehlungen der EU-Kommission orientieren. Für die Unterbringung der neuen
Euro-Kursmünzen empfiehlt der Leuchtturm-Verlag den Band 2 des beliebten VISTA
Euro-Albums. Dieses Album wurde speziell für die Münzen aller 12 neuen
Euro-Länder ausgelegt.
Anlässlich des 50. Jahrestages der Unterzeichnung der "Römischen Verträge"
haben alle 13 Euro-Länder in diesem Jahr erstmals eine gemeinschaftliche
2-Euro-Gedenkmünze ausgegeben.
Die einzelnen Münzen unterscheiden sich durch die Aufschrift, die in der
jeweiligen Landessprache verfasst ist. Die deutschen Münzen wurden wie üblich
in allen 5 Prägestätten produziert. Somit gibt es insgesamt 17 verschiedene
Münzen. Zur Aufbewahrung dieser Münzen hat nun der Leuchtturmverlag folgende
Münzenkassette im Angebot.
Hochwertige Münzenkassette zur Aufbewahrung aller 17 2-Euro-Münzen:
Liebe Bieter und Münzfreunde, in 12 Tagen beginnen unsere Sommerauktionen! Ab
dem 19. Juni haben Sie in Osnabrück wieder die Möglichkeit, Ihre Sammlung um
außergewöhnliche und seltene Münzen und Medaillen zu erweitern.
Die Kataloge finden Sie
unter folgendem Link.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Durchsehen der Kataloge und viel Erfolg
mit Ihren Geboten!
Zum reichhaltigen Münzenangebot der Münzen - MA - Shops sind vor kurzem neue interessante Münzenshops dazugekommen:
Im riesigen Businessnetzwerk XING gibt es seit neuesten ein Numismatikforum mit interessanten Mitgliedern.
In den MA-Shops sind momentan über 15.000 hochwertige Angebote zum Thema altdeutsche Münzen im Angebot. |
Eines von 15.000 Angeboten: Dukat von 1729 aus Preußen im MA-Shop Olding |
Bei MDM wird zur Zeit der offizielle Euro-Kursmünzensatz Vatikan 2007
angeboten.
Die Daten zum KMS:
Ausgabeland: Staat Vatikanstadt, Ausgabejahr: 2007, Erhaltung: "Stempelglanz"
(st)
Prägestätte: Ufficio Numismatico Governatorato Città del Vaticano
Auflage: 85.000 Exemplare
Am 25. März 2007 erscheint die europaweit bedeutende
2-Euro-Gedenkmünzenserie „50 Jahre Römische Verträge“
Quelle: www.pressedienst-numismatik.de Am 25. März 2007 übergibt Angela Merkel in Berlin vor laufenden Kameras EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso die neue deutsche 2-Euro-Gedenkmünze „50 Jahre Römische Verträge“. Die Kanzlerin und amtierende EU-Ratspräsidentin unterstreicht damit die große politische Bedeutung des Europa-Jubiläums – und läutet eine Sternstunde der Numismatik ein: Erstmalig erscheint eine Gedenkmünze mit gemeinsamem Motiv gleichzeitig in 13 europäischen Ländern. |
|
Allein schon die Entstehungsgeschichte des Motivs auf der Bildseite der neuen 2-Euro-Gedenkmünzen zeugt von europäischer Zusammengehörigkeit. Die österreichische, spanische und italienische Prägestätte haben in Gemeinschaftsarbeit ein Münzbild voller Symbolkraft entworfen, welches das große europäische Jubiläum eindringlich zu würdigen weiß. Vor genau 50 Jahren, am 25. März 1957 unterzeichneten Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande in Rom einen Vertrag, der den Anfang jener Europäischen Union markiert, die heute mittlerweile 500 Millionen Menschen in 27 Mitgliedsländern umfasst. Die Münze zeigt das aufgeschlagene Vertragswerk mit den Unterschriften der sechs Gründungsmitglieder. Im Hintergrund ist das sternenförmige Straßenpflaster der Piazza del Campidoglio in Rom abgebildet. Die 2-Euro-Gedenkmünzen, die motivgleich am 25. März 2007 in 13 Ländern erscheinen, unterscheiden sich durch ihre Inschriften, da diese in der jeweiligen Landessprache ausgeführt sind. Das erhöht den Sammelreiz für eine komplette Serie aller Länder noch um ein Vielfaches. Das ohnehin schon beliebte Sammelgebiet der seit 2004 in einigen Ländern ausgegebenen 2-Euro-Gedenkmünzen erfährt durch die Gemeinschaftsserie nochmals einen Aufschwung. Denn bei der neuen Ausgabe „50 Jahre Römische Verträge“ wollten keiner fehlen und so sind erstmals alle Mitglieder der Eurozone vertreten. Dabei mussten einige Länder allerdings zunächst ein paar bürokratische Hürden nehmen. |
So war in den Niederlanden bisher gesetzlich festgelegt, dass auf jeder offiziellen Münze das Staatsoberhaupt zu erscheinen habe. Da aber bei der neuen Gemeinschaftsserie sowohl die Wertseite als auch die Bildseite festgelegt sind, gab es keinen Platz für das übliche Porträt von Königin Beatrix. Also beschloss das Parlament eigens eine Gesetzesänderung, die es fortan erlaubt, bei großen europäischen Anlässen auch mal Münzen ohne Herrscherporträt zu prägen. Ganz ähnlich war die Situation in Luxemburg mit dem Porträt des Großherzogs Henry. Doch statt einer Gesetzesänderung griff man hier zu innovativer Prägetechnik. Ein so genanntes Latentbild war die Lösung: Je nach Münzneigung und Blickwinkel erscheint nun entweder das normale Motiv oder das Profil des Großherzogs von Luxemburg. So machen die Motivgleichheit, aber eben auch die kleinen aber feinen Unterschiede das Besondere der ersten gesamteuropäischen 2-Euro-Gedenkmünzen aus. Und dazu wiederum passt hervorragend die Randinschrift einer weiteren Gedenkmünze zum gleichen Thema, die zumindest in keiner Deutschland-Sammlung fehlen sollte: Die hierzulande bereits am 1. März herausgegebene 10-Euro-Silbergedenkmünze trägt das schöne Motto: „In Vielfalt geeint – Europäische Union“.
|
In Kürze erscheint "NumisDat – Die Sammlungsverwaltung für Münzen, Medaillen, Geldscheine, Orden, Fotos, Wertpapiere und mehr" von Hans-Ludwig Grabowski im Gietl-Verlag. Diese neue Software für Sammler zur Verwaltung von Sammlungen bietet eine intuitiv bedienbare Software für Sammler, die flexibel für verschiedene Sammelgebiete einsetzbar ist und darüber hinaus das gesamte Hobby einbezieht. |
Es haben für Münzsammler zahlreiche neue MA-Shops mit interessanten Münzangeboten aufgemacht:
Liebe Bieter und Münzfreunde, am nächsten Montag beginnen unsere Früjahrsauktionen! Wieder haben Sie die Möglichkeit, Ihre Sammlung um außergewöhnliche und seltene Münzen und Medaillen zu erweitern. Die Kataloge finden Sie unter folgendem Link, dort können Sie Ihre Gebote direkt online abgeben. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Durchsehen der Kataloge und viel Erfolg! | INHALTE
DER AUKTIONEN Nr. 121-124:
KATALOG 121: Die Sammlung de Wit - Münzen des Mittelalters, 1.000
Jahre europäische Münzprägung, erster Teil. Der Katalog erscheint in
englischer Sprache, mit ausführlichen historischen Kommentaren des
Sammlers. |
Alle Jahre wieder findet Anfang März in München die
Numismata statt, die eine der größten Münzmessen der Welt ist. Parallel
dazu können Besucher, die Samstags anreisen, auch die riesige
Internationale Briefmarkenbörse gleich mit besuchen. Da viele
Münzsammler auch Briefmarken sammeln, bietet sich das für sie an. Im folgenden schildere ich meine Entdeckungen und Erlebnisse auf beiden Messen ... |
|
Numismatiker-Treff in Stuttgart - Internationale Münzenmesse mit Briefmarken wieder mit attraktivem Service-Angebot – Rund 130 Händler erwartet
Für Sammler aus ganz Deutschland und
auch aus dem benachbarten Ausland ist die Internationale Münzenmesse mit
Briefmarken auf dem Stuttgarter Messegelände am Killesberg seit Jahren
ein wichtiger Termin. Das wird auch in diesem Jahr am 24. und 25. März
nicht anders sein, wenn der Numismatiker-Treff seine Tore öffnet. Und so
werden nicht nur rund 130 Händler Münzen, Geldscheine, Briefmarken und
Zubehör feilbieten, sondern die Besucher können sich außerdem über
kostenlose Serviceangebote wie Beratung und Information freuen.
Bereits heute haben Münzprägestätten aus Österreich, Rumänien, San Marino, Ungarn und Deutschland ihre Beteiligung zugesagt. Der Berufsverband des Deutschen Münzenfachhandels bietet an beiden Messetagen während der Öffnungszeiten an, Münzen zu schätzen. |
Am Sonntag, den 25. März,
wird es wie schon im Vorjahr eine Münzauktion geben. Auch der
Briefmarkensammler-Verein Schwaben, der wie immer attraktive Sammlungen
ausstellen wird, lockt die Philatelisten unter den Besuchern wieder mit
einem Sonderstempel. Passend zum bevorstehenden Messeumzug ist dieser
schon jetzt der Neuen Messe Stuttgart gewidmet.
Die Internationale Münzenmesse mit Briefmarken hat am 24. März von 10 bis 18 Uhr und am 25. März von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Parallel finden die Sammlermessen ISA, IWB, Welt Antik, Internationale Mineralien- und Fossilienbörse sowie mehrere kleine Sammlerbörsen statt. Alle Veranstaltungen sind mit einer Eintrittskarte zum Preis von zehn Euro zugänglich; die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Stuttgarter Verkehrsverbund ist im Preis enthalten. |
Die Auflagen für die neuen Euro - Sondermünzen 50 Jahre Römische Verträge betragen voraussichtlich:
Belgien: 6.000.000 Deutschland (A-J): 30.000.000 Finnland: 1.400.000 Frankreich: 9.600.000 Griechenland: 4.000.000 Irland 2007: 4.800.000 Italien 2007: 5.000.000 |
Luxemburg: 2.000.000 |
Da Slowenien zum 1. Januar 2007 ebenfalls den Euro als Bargeld einführte mussten die Vorderseiten der Euro-Münzen neu gestaltet werden. Nun werden auf der Landkarte nicht nur die alten Euro-Staaten sondern der ganze Kontinent Europa gezeigt. Dabei entfällt auf den 10-, 20- und 50-Cent-Münzen der Zwischenraum zwischen den einzelnen Ländern, und auf den 1- und 2-Euro-Münzen wird ganz auf die Darstellung von Staatsgrenzen verzichtet. Die 1-, 2- und 5-Cent-Münzen werden nicht geändert, obwohl auch auf ihnen die Lage der alten EU in der Welt abgebildet ist. |
1 Euro Münze ab 2007 mit neuer Europakarte - Bild im größeren Format bei WIKIPEDIA |
Euro - Sammlermünzen: 50
Jahre Römische Verträge
Quelle: www.pressedienst-numismatik.de Alle 13 Euro-Länder geben dieses Jahr erstmals eine 2-Euro-Gedenkmünze mit dem gemeinsamen Motiv „50 Jahre Römische Verträge“ heraus. Außerdem beschäftigen sich mit dem geschichtsträchtigen Jubiläum auch einige europäische Edelmetall-Gedenkmünzen. Darunter die neue deutsche 10-Euro-Silbermünze, die am 1. März 2007 erscheint. Am 25. März 1957 war es soweit: Vor 50 Jahren wurde in Rom der Grundstein für eine gemeinsame europäische Zukunft gelegt. Mit der Unterzeichnung der später so genannten „Römischen Verträge“ besiegeln Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG). Damit wurde eine Zollunion und ein gemeinsamer Binnenmarkt für eine zusammenhängende europäische Kernregion beschlossen. |
Neue deutsche 10 Euro und 2 Euro - Münze 50 Jahre Römische Verträge |
Aus der Keimzelle der sechs Gründerstaaten konnte
sich nach und nach die heutige Europäische Union mit der gemeinsamen
Euro-Währung entwickeln. Und eben diese Keimzelle zeigt auch die neue
deutsche 10-Euro-Silbermünze. Der Berliner Münz-Designer Carsten Mahn
hat das Thema mit den Umrissen der sechs Gründerländer und vielen
konzentrisch angeordneten Sternen umgesetzt. Damit symbolisiert die
Silber-Gedenkmünze den offenen europäischen Integrationsprozess und die
Bedeutung eines geeinten Europas für die Welt. Dafür steht auch die
Randinschrift: IN VIELFALT GEEINT – EUROPÄISCHE UNION. |
Das Motiv der „kleinen“ Gedenkmünzen zum Thema „Römische Verträge“ ist sehr klar gehalten: Es zeigt das gebundene Vertragswerk mit den Unterschriften der sechs Gründungsmitglieder. Den Hintergrund bildet das von Michelangelo gestaltete, sternenförmige Straßenpflasters auf der Piazza del Campidoglio in Rom. Der offizielle Erst-Ausgabetag der Münzen in allen 13 Euroländern (nun auch mit Slowenien) ist der 50. Jahrestag der Vertragsunterzeichnung, der 25. März 2007. Schon jetzt ist klar, dass die Gemeinschaftsserie dem beliebten Sammelgebiet der 2-Euro-Gedenkmünzen weitere Strahlkraft verleihen wird. Mit der deutschen 10-Euro-Silbermünze – und den Gedenkmünzen aus den anderen Gründungsstaaten der EU – ist sie zudem der Einstieg in eine Sammlung, welche die materiellen ebenso wie die ideellen Werte Europas verkörpert.
|
Quelle: www.pressedienst-numismatik.de
Pünktlich zur Eröffnung der Messe World Money Fair am 2. Februar 2007 in Berlin
(pdn) Am 2. Februar 2007 wird Angela Merkel vormittags zwischen elf und zwölf Uhr die neue deutsche 2-Euro-Gedenkmünze „Schloss Schwerin“ an Harald Ringstorf als amtierenden Bundesratspräsidenten und Ministerpräsidenten Mecklenburg-Vorpommerns übergeben. Nur ein paar Kilometer vom Kanzleramt entfernt beginnt wenig später auf der dann soeben eröffneten World Money Fair der Verkauf der 2. Ausgabe der 2-Euro-Bundesländerserie. Dass sich die Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland höchstpersönlich um den Einstand der neuen 2-Euro-Gedenkmünze kümmert, zeigt den Stellenwert, den diese Münzenserie selbst in höchsten Regierungskreisen genießt: Das Programm mit den jährlich wechselnden Münzmotiven aus 16 Bundesländern steht ja auch symbolisch für den Förderalismus in Deutschland. Auf die Münzensammler wird das neue 2-Euro-Stück ebenfalls wieder eine große Faszination und Anziehungskraft ausüben. Durch die prominente Unterstützung von Angela Merkel rechnen die Veranstalter der World Money Fair für „Schloss Schwerin“ mit einem noch größeren Andrang als bei der Präsentation der Erstausgabe „Holstentor“. Hier hatten sich letztes Jahr die Menschen rund um die Messe-Verkaufstheken nur so gedrängt, um in den Besitz der Sonderedition der 2-Euro-Bimetall-Münze zu gelangen. Nach Schleswig Holstein ist nun also mit der 2007er-Ausgabe – aufgrund des diesjährigen Bundesrats-Vorsitzes – Mecklenburg-Vorpommern an der Reihe. Stolz zeigt sich das prachtvolle Schweriner Schloss im Münzrund. Für die höchst filigrane und detailgetreue Ausführung eines der bekanntesten Wahrzeichen Mecklenburg-Vorpommerns zeichnet wie bei der Holstentor-Erstausgabe erneut der Berliner Künstler Heinz Hoyer verantwortlich. Münzensammler und interessierte Bürger, die sich auf der weltgrößten Münzenmesse World Money Fair nach der neuen 2-Euro-Münze umschauen wollen, haben dieses Jahr mehrere Optionen zur Auswahl. So gibt es „Schloss Schwerin“ als einzelne Münzen oder als kompletten Münzensatz mit allen deutschen Prägezeichen in Stempelglanz. |
2 Euro Gedenkmünze Mecklenburg Vorpommern Die Münzen werden in den Prägestätten Berlin (A), München (D), Stuttgart (F), Karlsruhe (G) und Hamburg (J) geprägt. Aufgrund des großen Sammlerinteresses hat sich die Bundesregierung entschlossen, den 2-Euro-Komplettsatz auch dieses Mal wieder als Fünfersatz in der höchsten Qualitätsstufe Spiegelglanz prägen zu lassen. Diese Münzensätze haben eine Gesamtauflage von maximal 70.000 Exemplaren. Sie werden eigens für die Sammler geprägt und kommen nicht in den normalen Zahlungsverkehr. Man sieht also, dass sich ein oft bemühter Spruch mal wieder bewahrheitet: „Berlin ist eine Reise wert“ – für Münzensammler besonders, wenn die weltgrößte Münzenmesse World Money Fair stattfindet. Und allen, die sich am ersten Februarwochenende nicht in der Bundeshauptstadt einfinden können, bleibt der Trost, sich die neue 2-Euro-Gedenkmünze gleich nach ihrem Erscheinen noch rasch im Handel zu sichern. |
Liebe Bieter und Münzfreunde, zunächst einmal möchten wir Ihnen auf diesem Wege alles Gute für 2007 wünschen. Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die Auktionskataloge unserer Berlin-Auktionen Nr. 119-120 anlässlich der worldmoneyfair am 1. Februar im Estrel Hotel jetzt online verfügbar sind. Die Kataloge erreichen Sie unter folgendem Link, dort können Sie Ihre Gebote auch direkt online abgeben.
Kaum wurde der Euro in Slowenien eingeführt, tauchen auch schon die ersten Fehlprägungen auf. Diese kann jeder Leser von sammler.com auf einer neuen Seite über Sloweniens Euro-Fehlprägungen melden. Die gemeldeten Euro-Fehlprägungen werden dann auf dieser Seite gelistet. |
Euro-Fehlprägungen von Slowenien - Weitere Euro-Fehlprägungen
Am 25.3.2007 gibt Deutschland neben allen anderen
Euro-Staaten eine 2 Euro Sonderprägung zum 50-jährigen Jubiläum der
Unterzeichnung der
Römischen
Verträge am 25.3.1957 in Rom heraus. Diese Verträge führten zur
Gründung der EWG, woraus später die EU entstand. Neben der 2 Euro -
Münze wird in Deutschland auch eine 10 Euro-Münze bereits am 1.3.2007
zum selben Anlass ausgegeben.
Weil Deutschland 2007 mit der Gedenkmünzen „Mecklenburg-Vorpommern“ ausnahmsweise zwei verschiedene 2 Euro-Sonderprägungen ausgibt, werden 2007 keine deutschen 2 Euro-Kursmünzen geprägt werden. Mehr darüber bei der offiziellen Verkaufsstelle für Sammlermünzen der BRD |
2 Euromünze BRD - Römische Verträge |
Was 2006 mit Schleswig-Holstein erfolgreich begonnen
hat, wird in den kommenden Jahren fortgesetzt: die
2-Euro-Gedenkmünzenserie „Bundesländer“. Jetzt stehen die neuen Motive
für die nächsten drei Jahre fest. Den Anfang der neuen
2-Euro-Gedenkmünzenserie „Bundesländer“ machte 2006 Schleswig-Holstein.
Diese Münze zeigte das Lübecker Holstentor. Mittlerweile hat das
Bundeskabinett die Prägung der folgenden Gedenkmünzen
„Mecklenburg-Vorpommern“ (2007), „Hamburg“ (2008) und „Saarland“ (2009)
beschlossen. Bei der 2-Euro-Gedenkmünze „Mecklenburg-Vorpommern“, die
voraussichtlich am 2. Februar 2007 ausgegeben wird, ist auf der
Bildseite das Schloss Schwerin zu sehen... Mehr darüber bei der offiziellen Verkaufsstelle für Sammlermünzen der BRD |
Bald steht wieder Weihnachten vor der Tür und damit die Frage: „Was schenke ich dieses Jahr meinen lieben Mitmenschen zum Fest?“ Eine echte Münze aus reinstem Gold drückt die hohe Wertschätzung für den Beschenkten aus. Wenn diese dann noch von der Weihnachtsinsel stammt, ist das ideale Geschenk – nicht nur für Münzensammler – schon gefunden. Das gleiche gilt für die anmutigen „Goldpandas“ des neuen Jahrgangs 2007 aus China ... |
Neue $10 und $50 - Münzen zu Weihnachten 2006 von Kiribati |
In Slowenien wird zum 1.1.2007 der Euro eingeführt.
Bereits im Dezember 2006 werden die ersten Euro-Kursmünzensätze und die
slowenischen Euro-Starterkits ausgegeben. Da bereits in Onlineauktionen
wie ebay slowenische Euro-Münzen gehandelt werden, sind allererste grobe
Bewertungen der neuen Euro - Kursmünzen und Kursmünzensätzen Sloweniens
nun bei sammler.com auf einer eigenen neuen Seite zu finden. Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen Sloweniens |
|
Sehr geehrte Damen und Herren, Die Firma ARLD ist eine Münzprägeanstalt und
möchte sich auf diesem Wege vorstellen.
Wir fertigen alles von der Ronde bis zur geprägten Münze. Ob kleine Pfandmarken
aus Alu oder hochwertige Medaillen, informieren Sie sich über unsere
Produktvielfalt auf unserer Homepage:
www.Arld.de
Mit freundlichen Grüßen Stefan Kißkalt Firma Heinrich Arld GmbH
Das Jahr 1884 markiert den Beginn der Kolonialpolitik des Deutschen Reiches . Otto von Bismarck stellte nach englischem Vorbild mehrere Besitzungen deutscher Kaufleute unter den Schutz des Deutschen Reichs. Im weiteren Verlauf wurden in den Kolonien Deutsch-Neuguinea, Deutsch-Ostafrika und Kiautschou eigene Münzen herausgegeben, die hier bewertet werden. |
Quelle: MDM Anlass der Ausgabe ist: Die persönliche Leibwache des Papstes. Die "Schweizergarde", besteht seit 500 Jahren und ist seitdem unverändert geblieben. Die Ausgaben des Vatikans sind weltweit streng limitiert und bei Sammlern heiß begehrt. Auch die neue 2-Euro-Gedenkmünze gibt es weltweit nur 85.000-mal. Daten:
|
2 Euro "Schweizergarde", Vatikan 2006 |
Quelle: MDM Im Rahmen der 2003 gestarteten Serie "Europa der Künste" gab Italien den ersten Gold-Euro des Jahres 2006 heraus. Dieser zeigt den Einsteinturm in Potsdam. Das Observatorium wurde 1920/21 von dem deutschen Architekten Erich Mendelsohn (1887 - 1953) errichtet. Bei der Goldmünze handelt es sich um den ersten italienischen Gold-Euro, der ein deutsches Motiv zeigt. Daten:
|
20 Euro "Europa der Künste", Italien 2006 |
Quelle: Künker Newsletter
Liebe Bieter und Münzfreunde, ich bedanke mich auf diesem Wege sehr herzlich
für Ihre Beteiligung und Ihr Interesse an unseren Herbstauktionen Nr. 115-118.
Wieder einmal haben Sie unsere Versteigerungsreihe zu einem großartigen
numismatischen Ereignis gemacht.
DIE HIGHLIGHTS UNSERER HERBSTAUKTIONEN
Den absoluten Höhepunkt stellte die Versteigerung der "Sammlung Baums -
Belagerung, Krieg und Frieden auf Münzen und Medaillen" dar. Die insgesamt 681
Stücke erreichten nach zahlreichen spannenden Bietgefechten einen Zuschlag in
nahezu doppelter Höhe der Schätzung.
Ebenfalls beliebt: die Serie russischer und polnischer Münzen, hier wurde ein
Zuschlag in dreifacher Höhe der Taxe erzielt.
Weitere Höhepunkte: Münzen aus der Welt der Antike (27% über der Taxe), die
Münzen des Erzbistums Salzburg (26% über der Taxe), die Sammlung Otto Flämig
(Taxe: 20.000,-/Zuschlag: 37.500,-).
Unsere Ergebnis- und Restantenliste können Sie
unter dem folgenden Link einsehen. Die Restanten bieten wir Ihnen wie immer
bis 4 Wochen nach der Auktion zu 80% des Schätzpreises zum Kauf an.
Mit herzlichen Grüßen aus Osnabrück, Ihr Fritz Rudolf Kuenker
MUENZENHANDLUNG, FRITZ RUDOLF KUENKER e.K., Gutenbergstrasse 23, 49076 Osnabrück
In der sammler.com - Geschenkgalerie sind momentan interessante historische Münzen in einer eigenen Kategorie gelistet. Direkte Links führen zum jeweiligen Anbieter. |
Die Erstausgabe 2006 der USA mit dem weltberühmten
Indianer-Buffalo-Motiv! Zum ersten Mal in seiner Geschichte gibt das Schatzamt der Vereinigten Staaten von Amerika eine Gedenkmünze aus einer Unze reinstem Gold (999,9/1000) heraus. Das Motiv wurde einer historischen Münze bis ins Detail nachempfunden, den berühmten Buffalo-Nickels von 1913. Ausgabeland: USA |
Liebe Bieter und Münzfreunde,
die Auktionskataloge unserer Herbstauktionen Nr. 115-118 vom 25. bis 29.
September in Osnabrueck sind jetzt online. Die Kataloge erreichen Sie unter
folgendem Link, dort können Sie Ihre Gebote auch direkt online abgeben.
Selbstverständlich nehmen wir Ihre Gebote auch gerne per Fax, E-Mail oder
Telefon entgegen:
INHALTE DER AUKTIONEN Nr. 115-118:
Nr. 115: Münzen und Medaillen aus Antike, Mittelalter und Neuzeit
Nr. 116: Belagerung, Krieg und Frieden auf Münzen und Medaillen - Die Sammlung
Georg Baums
Nr. 117: Geprägtes Gold aus drei Jahrtausenden; Münzen und Medaillen des
Erzbistums Salzburg in Gold und Silber; Eine Sammlung von Muenzwaagen und
Gewichten
Nr. 118: Sammlung Heinz Radeisen: Münzen des 19. Jahrhunderts; Deutsche Münzen
seit 1871
Mit herzlichen Grüßen aus Osnabrück, Ihr Kuenker-Team
MUENZENHANDLUNG FRITZ RUDOLF KUENKER e.K. Gutenbergstrasse 23, 49076 Osnabrueck
Tel. +49 541 96202 0 Fax +49 541 96202 22
Die Bewertung von Euro - Kursmünzen und Kursmünzensätzen Finnlands bei sammler.com wurde nun auf eine eigene Seite ausgelagert.. |
Die Bewertung von Euro - Kursmünzen und Kursmünzensätzen Griechenlands bei sammler.com wurde nun auf eine eigene Seite ausgelagert.. |
Die Slowakei plant zum 1.1.2009 die Ausgabe von Euro-Münzen.
Dazu wurden die Entwürfe bekannt gegeben. Es wird drei Gruppen von Münzen
geben: 2 und 1 Euro, die goldfarbenen großen Cent-Münzen und die kleinen
Nominale mit Kupferüberzug. Dahomir Zobek gestaltete die drei kleinsten Stücke mit den Berg Kriváň in der Hohen Tatra. |
5 Cent Münze der Slowakei |
|
Jan Cernaj und Pavel Karoly entwarfen die drei Münzen mit dem Bild der Burg Bratislava in Preßburg für die 10, 20 und 50 Centmünze. |
20 Cent Münze der Slowakei |
|
Bei den beiden Euro-Nominalen machte Ivan Rehák mit der Darstellung des slowakischen Wappens mit Doppelkreuz das Rennen. |
![]() |
![]() |
Der Gietl-Verlag wird
im November 2006 zwei Kataloge herausgeben in denen sämtliche Münzen der Schweiz
von der Antike bis zur Moderne katalogisiert sind.
Die beiden Kataloge können bereits bei amazon vorbestellt werden:
Die Bewertung von Euro - Kursmünzen und Kursmünzensätzen Frankreichs bei sammler.com wurde nun auf eine eigene Seite ausgelagert.. |
Folgende neue Euro-Länder wollen voraussichtlich in den nächsten Jahren den Euro und damit auch Euro-Münzen ausgeben:
Die Bewertung von Euro - Kursmünzen und Kursmünzensätzen bei sammler.com wurde stark überarbeitet und durch Bewertung vieler neuer KMS erweitert. |
Diese neuartige Diamanten-Goldmünze ist dem auch in
Deutschland heimischen
Wanderfalken (Falco peregrinus) gewidmet. Der Greifvogel ziert die
Vorderseite der in "Polierter Platte" (PP) geprägten Gedenkmünze aus
reinstem Gold (999,9/1000). Das Auge des Falken wird dabei auf faszinierende
Art durch einen echten Diamanten hervorgehoben. Ausgabeland: Belarus
(Weißrussland) |
Bei Münzen MA wurde eine ganze Reihe neuer interessanter
Münzonlineshops eröffnet:
|
Wertvoller Solidus des Valentianus III im MA-Shop Dr. Brandt |
Der Einkauf bei den MA-Shops erfolgt immer mit
Rückgabe-Garantie & Rechnung und einer garantiert guten Abwicklung. MA
wünscht guten Einkauf! Falls Fragen hilft der MA - Service gerne: E-Mail Mit freundlichem Gruß aus Bocholt, Joachim & Petra Schwiening, www.MA-Shops.com - www.Muenzauktion.com 46399 Bocholt Tel.: 02871-2393-415 |
International bekannt wurde die legendäre Talermünze unter
dem Namen Patagon, da das dafür verwendete Silber aus den Minen der Region
Patagonien in
Südamerika stammte. Die ebenfalls gängige Bezeichnung Kreuztaler ist dem auf
der Vorderseite gezeigten
Andreaskreuz zu
verdanken. Diese fast 400 Jahre alten Original - Taler aus echtem südamerikanischen Silber werden zur Zeit bei MDM angeboten. |
Zum sportlichen Großereignis Der Fußball WM 2006 sind jetzt
erstmals die 7 Fußball-Weltmeister auf offiziellen Gedenkmünzen vereint. Die Euro-Silbermünze Italiens ist bereits offiziell ausverkauft; die Ausgabe Frankreichs wird es aufgrund ihrer niedrigen Auflage in absehbarer Zeit sein. Da die Mannschaften Argentiniens und Brasiliens zu den ersten gehörten, die sich für die FIFA WM 2006™ qualifiziert haben, sind auch diese Gedenkmünzen sehr begehrt. |
Passend zu der Ausgabe den ersten 2 Euro-Sondermünzen der
BRD hat Leuchtturm eine 2-Euro-Münzenkassette im Angebot: "Für die
repräsentative Aufbewahrung von 2-Euro-Münzen in Kapseln |
Teilnehmen und gewinnen: Machen Sie mit bei der großen Sammler Umfrage von www.komma-net.de und gewinnen Sie eine von 3 Digitalkameras oder eine der vielen weiteren tollen Prämien.
Bei Münzen MA wurde eine ganze Reihe neuer Münzonlineshops eröffnet:
Rückblick auf die Sommerauktionen
Sie moechten wissen, ob Ihre Gebote erfolgreich waren oder welche Stuecke wir
in unserer Restantenliste zu 80% des Schaetzpreises verkaufen?
Dann besuchen Sie unsere
Online-Ergebnisliste.
Vorschau auf Herbstauktionen vom 26.- 29.9.06
Neue Münzbewertung bei sammler.com |
Estland, Litauen und Slowenien führen am 1.1.2007 den Euro als Währung ein.
Daher hier die Links zu den einzelnen Münzprägeanstalten dieser drei Länder:
Estland | Eesti Pank |
Litauen | Lietuvos Bankas und Lithuanian Mint |
Slowenien | Banka Slovenije |
Neben zahlreichen Münzen des Habsburger Reichs sind im neuen Münzen MA Shop Dr. Eva Szaifert auch seltene sibirische Notgeldscheine zu finden.
Mehr darüber im Münzen MA Shop Dr. Eva Szaifert
SOMMER-AUKTIONEN 112 - 114 ... die Auktionskataloge sind jetzt online.
Liebe Bieter und Münzfreunde, die Auktionskataloge unserer Sommer-Auktionen
112-114 vom 20. bis 22. Juni in Osnabrück sind jetzt online. Die Kataloge
erreichen Sie unter folgendem Link, dort können Sie Ihre Gebote
auch direkt online abgeben.
Selbstverständlich nehmen wir Ihre Gebote auch gerne per Fax, E-Mail oder
Telefon entgegen:
per Fax: +49 541 96202 22
per
E-Mail
Hallo, um Silbermünzen (oder Silberbesteck oder Silberschmuck) wirksam vor
dem Anlaufen zu schützen können die von der Fa. Öko-San entwickelten
Aktivkohlefilterkissen Argentum verwendet werden.
Zur Vereinfachung verweise ich auf unsere Internetseite:
www.oeko-san.de
Mit freundlichen Grüßen Ingo Suchalla
Sehr geehrte Kunden und Münzfreunde, ca. 2 Monate vor unseren Sommerauktionen 112-114 im Juni in Osnabrück möchten wir Ihnen heute auf diesem Wege einen kleinen Einblick in unser kommendes Auktionsprogramm gewähren.
DAS PROGRAMM UNSERER JUNIAUKTIONEN
Zur totalen Sonnenfinsternis am 29.3.06 in der Türkei hat
die Türkische Münze eine 30 Lira - Münze ausgegeben. Die Daten dazu: Nominale: 30 Neue Türkische Lira Metall 92,5 % Silber Durchmesser 38,61 mm Gewicht 23.33 g PP mit Gold plattiert Auflage: 5000 Entwurf: Nesrin EKÞÝ |
|
Mehr auf der Website der Türkischen Münze
Der neue Euro- Kursmünzensatz von 2006 von Frankreich kann ab sofort auf der Website der Münze Frankreich käuflich erworben werden:
Muenzauktion.com hat einen neuen riesigen Münzshop
eingerichtet: Im Münzshop Ritter sind viele interessante Münzen und Raritäten von der Antike bis zur Moderne zu finden. |
Am 30. März wird eine exklusive 5-Euro-Gedenkmünze herausgegeben. Die Münze erscheint anlässlich des 150. Jahrestages der Demilitarisierung Ålands. Die Gedenkmünze „150 Jahre Demilitarisierung“ wird von der Mint of Finland Ltd in Zusammenarbeit mit der åländischen Regierung (Landskapsregeringen) herausgegeben. Die schöne Gedenkmünze aus Nordischem Gold wird von einer Krüppelkiefer und einer Friedenstaube, die ein Postboot steuert, geschmückt. Die Münze wurde von Pertti Mäkinen entworfen. |
1806 wird Maximilian I. Josef in Bamberg zum ersten
bayerischen König proklamiert. Damit beginnt eine über 112 Jahre währende
Dynastie bayerischer Könige. Diese meist Kunst beflissenen Könige lassen
Bayern nicht nur zu einem modernen Staat, sondern auch zu einem Land der
Kunst, Kultur und Wissenschaft erblühen. Gerade viele Bauwerke aus der Zeit
der beiden Könige Ludwig I. und dem legendären und weltfremden Märchenkönig
Ludwig II. locken heute noch Besucher aus aller Welt nach Bayern. Aber auch die Münzen dieser Zeit mit all ihren schönen und künstlerisch ansprechenden Motive begeistern auch heute noch viele Sammler. Daher möchte ich einen kleinen Auszug aus der Vielfalt und Schönheit der Münzausgaben aus dieser Zeit vorstellen ... |
Bayerischer Siegestaler von 1871 |
Passend zu der Ausgabe der ersten 2 Euro-Sondermünze der
BRD hat Leuchtturm eine 2-Euro-Münzenkassette im Angebot: "Für die
repräsentative Aufbewahrung von 2-Euro-Münzen in Kapseln |
Frühjahrsauktion 108-111 vom 14.- 18. März in Osnabrück
Sehr geehrte Kunden und Münzfreunde, Wir freuen uns Sie darauf hinzuweisen,
dass die Kataloge 108-111 unserer Frühjahrsauktion jetzt Online sind:
Viel Spaß beim Durchblättern der Kataloge!
Zum Online Katalog Auktionen 108 - 111
Wenn auch Sie bei dieser Auktion teilnehmen möchten, nehmen wir gerne Ihre
Gebote entgegen:
per Fax unter 0541 96 20 222 gebührenfrei per Telefon unter 0800 583 6537 oder
per E-Mail
Vielen Dank und viel Erfolg für diese Auktion! Herzliche Gruesse aus Osnabrueck
Ihre Muenzenhandlung Fritz Rudolf Kuenker
Bei www.muenzauktion.com gibt es seit kurzem drei interessante neue Münzshops:
Weitere Münzauktion - Münz-Shops
Vielen Dank an Sie, liebe Bieter und Kunden - denn wieder haben Sie unsere
Auktionen zu einem großartigen Ereignis und Erfolg gemacht.
Sicher möchten Sie wissen, ob Ihre Gebote erfolgreich waren oder ob interessante
Stücke für Ihre Sammlung noch zu 80% des Schätzpreises unter den Restanten
verfügbar sind?
Hier finden Sie alle Ergebnisse und Restanten unserer Auktion 107 - E-Mail
Sehr geehrter Kunde und Münzfreund, es ist wieder soweit: unser Lagerkatalog
178 ist für Sie online verfügbar. Er enthält eine Auswahl von 774 Münzen und
Medaillen mit attraktiven Angeboten aus folgenden Gebieten:
ANTIKE MÜNZEN, ORIENTALISCHE MÜNZEN, ALTDEUTSCHE GOLDMÜNZEN, EUROPÄISCHE
GOLDMÜNZEN, GOLDMÜNZEN AUS ÜBERSEE, - GOLDMÜNZEN DER WELT, REICHSGOLDMÜNZEN,
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN, MÜNZEN DER HABSBURGISCHEN ERBLANDE, DEUTSCHE
TALER UND TEILSTÜCKE DES 19. JH., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871, BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
Zum Lagerkatalog 178 gelangen Sie unter:
http://www.kuenker.de/cgi-bin/kuenker/de/katalog/index.html
Möchten Sie ein kostenloses Exemplar bestellen? Dann schicken Sie uns eine
E-Mail oder nutzen Sie unsere gebührenfreie Hotline 0800 583 6537.
Herzliche Grüsse aus Osnabrück Ihre Münzenhandlung Fritz Rudolf Künker
Jedes Jahr gibt die åländische Post 1-2 Euromünzensets mit den finnischen Euromünzen heraus. Außer der Münzen enthält das Set eine åländische Briefmarke. Das Euromünzenset 2006 kostet 25 €. |
Copyright © 1998/2018 muenze.com, Forchheim, Deutschland |
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung! Haftungsausschluss bei muenze.com |
|||||
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
|