Seit 1996 im Internet |
sammler.com: Alles zum Thema Sammeln | muenze.com durchsuchen |
|
Historische Goldmünzen als GeldanlageIn Zeiten von stark schwankenden Aktienkursen, teilweise unsicheren Bankgeschäften und fragewürdigen Investitionen, suchen Anleger, Sammler und Investoren nach sicheren Alternativen zu den üblichen Anlagemöglichkeiten. Historische Goldmünzen bieten sich hier demjenigen an, der sein Geld in Gold umwandeln möchte. |
![]() ![]() Historische Goldmünze: Bayerische Goldmünze 1/2 Carolin 1730 |
|
|
Sammlerkataloge zum Thema Münzen und Banknoten bei amazon.de |
Wo kaufe ich historische Münzen am besten ein?Historische Goldmünzen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Nicht umsonst gilt der Bereich der Numismatik als eigene Wissenschaft. Die Gefahr, dass man sein Geld in Fälschungen anlegt, ist konsequent gegeben und kann nur durch Fachkenntnis und vorheriges Informieren verhindert werden. Am besten kauft man seine Goldmünzen bei ausgewählten Experten. Exemplarisch stehen dafür langjährige Online-Shops wie von Münzkurier oder auch Banken seines Vertrauens.
Typisches Beispiel einer historischen Goldmünze, die sich auch zur Geldanlage eignet: Bayerischer Dukat von 1814 in außergewöhnlich guter Erhaltung! Worauf muss ich beim Kauf von historischen Münzen achten?Beim Kauf einer Goldmünze gibt es einiges zu beachten. Hier haben wir Ihnen die wichtigsten Stichpunkte aufgelistet:
Wie ermittle ich den reinen Goldpreis und den tatsächlichen Preis von historischen Goldmünzen?Der Goldpreis ändert sich regelmäßig. Den aktuellen Kurs kann man auf einschlägigen Webseiten einsehen. Hier wird einem der Preis je einzelnes Gramm Gold angegeben. Diesen multipliziert man dann einfach mit dem Gewicht der Münze. Jeder Sammler weiß allerdings, dass der Wert einer historische Münze nicht nur am reinen Goldpreis berechnet wird. Das Alter, die Seltenheit, die Erhaltung, der Ursprungsort, die Nachfrage und viele weitere Faktoren bestimmen, wie teuer eine Münze letztendlich ist. Hierzu findet der geneigte Anleger eine große Anzahl an Literatur und Tabellen, wo man teilweise sehr genau, teilweise sehr vage Angaben zur Preisgestaltung nachlesen kann. Wie kann ich nun sinnvoll in Goldmünzen investieren?Das Beste ist, man kauft nicht einfach die erstbeste Münze, die einem angeboten wird. Es gilt, sich vorher zu informieren, welche Münzen man zu einem vernünftigen Kurs erstehen kann. Die offiziellen Münzprägestätten geben in regelmäßigen Abständen Sonderprägungen heraus, die man meist mit guten Gewissens kaufen kann, um mit seiner Sammlung zu beginnen und einen ersten Grundstock zu legen. Auch sollte man von einer Goldmünze nicht unmittelbar eine Wertsteigerung erwarten, die sie nicht zu leisten in der Lage ist. Sehen Sie die Goldmünze zunächst als Gegenwert zum investierten Geld.
Sehr seltener Solidus des Anthemius, eine Goldmünze des späten Weströmischen Kaiserreichs. So eine seltene Münze in guter Erhaltung ist immer eine gute Wertanlage! Unter welchen Umständen steigt der Wert einer Münze?Dies hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Sonderprägungen der DDR waren
beispielsweise vor der Wende schwer verkäuflich. Nach der Öffnung der Mauer
allerdings, schoss der Wert vieler dieser Münzen in die Höhe. Chinesische und
russische Münzen waren lange Zeit Ladenhüter. Mit dem steigenden Wohlstand
in diesen Ländern liegen seltene Ausgaben dieser Länder voll im Trend und
Spitzenstücke erreichen z.T. ungeahnte astronomische Höhen.
Bei Sammlern und zur Wertanlage sind auch moderne Goldmünzen wie diese beiden 100 Euro-Münzen der BRD beliebt! Wer sollte in historische Münzen investieren?Derjenige, dem Aktienkäufe zu unsicher sind, der sein Vertrauen in die Banken im Bezug auf Renditegeschäfte verloren und wer eine Neigung zum Sammeln hat, der sollte sich einen Überblick über die Welt der historischen Münzen verschaffen. Zum Einen bietet das Gold eine stabile Geldanlage und zum Anderen bereitet die Beschäftigung mit der Herkunft der Münze, die Ermittlung des historischen Wertes und die Aufbewahrung in fachgerechter Weise sehr viel Freude. Weiterführende LinksSammeln als Wertanlage - Was Sammler und Nichtsammler bei Sammlungen zur Wertanlage beachten sollten |
Partner
Anzeige von google
|
Copyright © 1998/2023 muenze.com, Forchheim, Deutschland |
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung! Haftungsausschluss bei muenze.com |
|||||
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
|